AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facegeliftet: Alfa Romeo MiTo

Frisch geschminkt

Alfa frischt den kleinen MiTo optisch ein wenig auf und verpasst ihm neue Ausstattungsvarianten, darunter ein preisgünstiges Sondermodell.

mid/mp

Mit einer neuen Einstiegsversion, mehr Ausstattung und klarer definierter Sportlichkeit schärft Alfa Romeo seine MiTo-Baureihe im neuen Modelljahr. Die neue Basisvariante "Progression" mit 1,4-Liter-Benziner und 57 kW/78 PS startet bei 15.750 Euro. Zudem gibt es das Sondermodell Mito "Monza" ab 14.990 Euro. Kundenvorteil: gut 3.000 Euro. Dieses ist auch mit einem 0,9-Liter 8V Twin-Air-Benziner bestellbar, der 62 kW/85 PS und neuerdings auch 77 kW/105 PS leistet.

Zwei höher positionierte Versionen richten sich an unterschiedliche Kundenkreise: Sportliche Ansprüche soll der Mito "SBK" (der Name ist als Referenz an die Superbike-Motorrad-Rennserie zu verstehen) ab 21.160 Euro erfüllen, eher komfortabel orientiert - gegen Aufpreis gibt es Ledersitze und Glasdach - ist der Mito "Distinctive" ab 17.650 Euro. Das Spitzenmodell Mito "Quadrifoglio Verde" für 23.430 Euro treibt ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 125 kW/170 PS an.

Äußerlich sind die neuen Mini-Alfas am modifizierten Kühlergrill ("Scudetto") mit Chromeinfassung und den dunkel umrahmten Scheinwerfern zu erkennen. Im Innenraum tritt erstmals das Infotainmentsystem "Uconnect" mit Bluetooth-Freisprechanlage und Voice-Control sowie 5-Zoll-Touchscreen-Monitor an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.