AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ameisensäure als Kraftstoff für Brennstoffzellen

Das große Krabbeln

Wissenschaftler in Frankfurt haben einen neuen Weg entdeckt, Wasserstoff zu speichern. Mit einem Enzym wird er zu Ameisensäure umgesetzt.

mid/wop

Einen neuen Weg, effizient Wasserstoff zu speichern, haben Wissenschaftler der Goethe-Universität in Frankfurt am Main entdeckt. Mit einem Enzym werden gasförmiger Wasserstoff und Kohlendioxid zu Ameisensäure umgesetzt.

Diese Flüssigkeit kann wie konventioneller Kraftstoff gelagert und transportiert werden. Für Kraftfahrzeuge besteht hier der Vorteil, dass der Wasserstoff erst vor der H2-Brennstoffzelle in einem sogenannten "Reformer" wieder als gasförmiger Kraftstoff freigesetzt wird.

"Ein Elektroauto mit Brennstoffzellen benötigt circa 45 000 Liter Wasserstoff für 400 Kilometer. Diese Menge ließe sich in circa 75 Litern flüssiger Ameisensäure speichern", rechnet Schuchmann vor.

Das Enzym im Bakterium Acetobacterium woodii zeigt, dass es als Katalysator viel Potenzial für zukünftige Technologien bietet, denn bisherige chemische Katalysatoren benötigen meist hohe Drücke oder Temperaturen für die schnelle Umsetzung von Wasserstoff und CO2.

Die biologische Alternative ermöglicht nun die Reaktion mit hoher Geschwindigkeit unter milden Bedingungen. Die Wissenschaftler haben bereits ein Patent für ihr System der biologischen Wasserstoffspeicherung angemeldet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.