AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Größe zeigen

Audi schickt den A3 ins größte globale Marktsegment, in die Klasse der kompakten Limousinen. Platz für Fünf und 425 Liter Kofferraum sind die Folge.

Mit der A3 Limousine startet Audi im Frühjahr in das global größte Marktsegment, die Klasse der kompakten Limousinen. Der Viertürer soll alle Stärken der A3 Baureihe mitbringen – niedriges Gewicht dank Leichtbau, effiziente Antriebe sowie Infotainment und Fahrerassistenzsysteme. Das Topmodell der Baureihe ist die S3 Limousine mit 221 kW/300 PS.


Um ihn bulliger aussehen zu lassen und mehr Platz im Innenraum zu generieren sind die Überhänge kurz. Bei 2,64 Meter Radstand kommt der Viertürer auf 4,46 Meter Gesamtlänge.

Die A3 Limousine ist mit 1,80 Meter elf Millimeter breiter als der A3 Sportback, in der Höhe (1,42 Meter) bleibt sie neun Millimeter unter dem Schwestermodell.

Bei der Kontur der Motorhaube, bei den Stoßfängern, bei den Lufteinlässen und beim Einsatz des Singleframe-Grills folgt der Viertürer einer eigenen Linie. Am Heck ist der Spoiler in den Gepäckraumdeckel integriert. Vom Marktstart an liefert Audi auch Voll-LED-Scheinwerfer.

Mit dem 1.4 TFSI wiegt die Limousine leer nur 1.205 Kilogramm (vorläufiger Wert). Für niedriges Gewicht und höchste Festigkeit verwendet Audi in der Fahrgastzelle zahlreiche Teile aus formgehärtetem Stahl, während die Motorhaube aus Aluminium besteht. Die Karosserie ist somit steif, crashsicher und akustisch komfortabel.

Auch im Interieur und bei den Aggregaten herrschte in der Entwicklung das strikte Diktat des Leichtbaus. So wiegt der Vierzylinder-Motor kaum mehr als 100 Kilogramm.

Dank des langen Radstands sollen die Passagiere im Fond reichlich Platz genießen. Das Volumen des Gepäckraums misst 425 Liter. Es lässt sich durch das Umklappen der Fondlehnen, in die optional eine Durchladeeinrichtung integriert ist, erweitern.

In Österreich steht der Viertürer ab Herbst 2013 bei den Händlern. Der Preis steht noch nicht fest

Wenige Monate nach dem Start der neuen Limousinen-Baureihe bei Audi folgt die S3 Limousine. Der 2.0 TFSI leistet 221 kW/300 PS und 380 Nm Drehmoment. Der Vierzylinder bringt modernste Effizienztechnologien zusammen – die duale Einspritzung, einen im Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer, das Audi valvelift system und ein Drehschieber-Modul für das Thermomanagement.

Die Audi S3 Limousine beschleunigt in Kombination mit der S tronic in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit dem manuellen Getriebe dauert es 5,3 Sekunden. Bei 250 km/h wird die Geschwindigkeit elektronisch begrenzt. Der Vierzylinder-Turbo soll im Mittel pro 100 km 6,9 beziehungsweise 7,0 Liter Kraftstoff verbrauchen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.