AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Raum

Unsere Erlkönig-Fotografen haben den neuen Audi A3 Stufenheck vor die Linse bekommen. Vor 18 Monaten sah man das Konzept in Genf, jetzt fährt er dem Verkaufsstart entgegen.

Der kompakte, sportliche Viertürer wird auf der VW MQB Plattform basieren. Angreifen soll die A3 Stufenheckversion Rivalen wie den Mercedes CLA. Laut den Entwickler wird der Innenraum fast so geräumig wie der des A4.

Audi zeigt damit auch, wie wichtig der US-Markt für die Ingolstädter ist, dort sorgt die Karosserieform traditionell für hohe Absatzzahlen, ähnlich wie der Kombi bzw. der Dreitürer in Europa.

Die MQB-Plattform beinhaltet neben dem A3 Sportback den VW Golf, den Seat Leon und den Skoda Octavia. Weiters werden die nächsten Generationen des TT, des Q3 und des VW Tiguan darauf basieren.

Die Motoren werden praktisch gleich bleiben, die S3 Quattro Version wird aus einem 2,0 Liter Vierzylinder in etwa 300 PS generieren. Alle Modelle werden mit 6-Gang-Handschaltung verfügbar sein mit der Option auf DSG.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.