AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakt-Coupé-SUV

Nachdem das Konzept auf der Shanghai Auto Show für Aufsehen gesorgt hat, wird der BMW X4 noch dieses Jahr der Öffentlichkeit präsentiert.

Der kompakte BMW X4 wird mit einem ebenso kompakten Motorenangebot auf den Markt kommen. Die ersten Modelle werden wahrscheinlich in der 35i bzw. der 28i Variante mit 3,0- und 2,0-Liter-Turbomotoren zu haben sein.

Da man auf den Fotos den Auspuff nur auf einer Seite erkennen kann, handelt es sich aller Voraussicht nach um die 28i Variante, wobei auch eine 20d-Version möglich sein kann, gerade in Europa ist der Dieselmotor ein oft gewählter Antrieb. Das Interieur des Baby-X6 wurde noch nie gesehen, man geht aber davon aus, dass es sich vom aktuellen X3 (F25) nicht sehr unterscheiden wird – vielleicht werden mehr M Performance Teile erhältlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.