AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
G-Power M3 Hurricane RS mit 720 PS

G Kräfte

Superlative, Bestwerte und Höchstleistungen sind alltägliche Umgangsformeln des Tuninger G-Power: Mit dem M3 Hurricane RS bleibt das auch so.

mid/wp

Der auf BMW-Modelle spezialisierte Veredler im oberbayerischen Ortsteil Autenzell hat jetzt den G-Power M3 Hurricane RS auf die breiten Räder gestellt.

Damit soll der Nimbus des M5 Hurricane RS aus dem Jahr 2008 fortgeschrieben werden. Da Modell kommt mit einer Leistung von 588 kW/800 PS auf eine Spitze von 372,1 km/h und darf damit als schnellste Limousine der Welt gelten. Der neue M3 Hurricane katapultiert sich mit seinem per Kompressor aufgeladenen 4,6-Liter-V8 in 3,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Zudem pulverisiert das Fahrzeug nach insgesamt 9,5 Sekunden die 200-km/h-Grenze und ergibt sich wenig später knapp jenseits von 340 km/h den Fahrtwiderständen.

Das durch eine geschmiedete Kurbelwelle auf einen größeren Hubraum gebrachte V8-Triebwerk des serienmäßigen M3 bietet mit dem Kompressor-System M3 SK III und dem Hochdrehzahlkonzept bei 8 100/min die Rekordleistung von 530 kW/720 PS. Der Motor drückt bei 5 900/min ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern in das Antriebssystem.

Die Serienleistung des Autos steigt durch die Modifikationen von G-Power um 221 kW/300 PS und um 300 Newtonmeter. Für 49.564 Euro wird das Kompressorsystem geliefert und zum Preis ab 191.800 Euro (deutscher Preis) fährt der M3 Hurricane RS als Komplettfahrzeug auf den Hof. Die gesamte Riege der eingesetzten G-Power-Produkte ist auch separat erhältlich. Gebremst wird natürlich auch.

Mit der Keramik-Bremsanlage von G-Power für beide Achsen zum Preis von 31.223 Euro. Autenzell ist übrigens ein Ortsteil des eher beschaulichen Aresing in Oberbayern, in der Nähe von Schrobenhausen, wo alljährlich der feine Spargel ganz langsam direkt aus dem Boden schießt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.