AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Biomasse-Kraftstoff ist im Kommen

Tu´ Stroh in den Tank!

In Karlsruhe ist eine "Bioliq"-Anlage in Betrieb gegangen. Die Betreiber halten die Kraftstoff-Produktion aus Stroh für einen Euro je Liter für möglich.

mid/wop

Autofahrer könnten bald Benzin und Diesel aus Reststoffen wie Stroh und Holzschnipseln tanken. Voraussetzung ist eine Produktionsanlage zur Gewinnung von mindestens einer Million Tonnen Kraftstoff aus Biomasse-Reststoffen.

Am deutschen Karlsruher Institut für Technik (KIT) ist dafür gerade eine sogenannte "Bioliq"-Anlage in Betrieb gegangen. Die Kosten der Kraftstoff-Herstellung sind mit einem Euro bis 1,80 Euro je Liter heute zwar recht hoch, doch bei weiter steigenden Spritpreisen aus Mineralöl dürfte der Kraftstoff aus Stroh in Zukunft konkurrenzfähig werden. Zumal er im Fall einer echten Massenproduktion samt Konkurrenzdruck auch noch Verbilligungspotenzial hätte. Die veranschlagte Größenordnung der Produktionsanlage ist "sinnvoll", so Nicolaus Dahmen vom KIT, weil sie sich sonst nicht für die Kommerzialisierung rechnen würde.

Das Verfahren zur Gewinnung des Kraftstoffs aus Biomasse-Reststoffen heißt "Biomass-to-Liquid", kurz "BTL". Schon in fünf Jahren sei laut Dahmen mit der Aufnahme der Biokraftstoff-Produktion im großen Stil zu rechnen. Dazu stehe die Forschungseinrichtung des KIT in engem Kontakt zu den Automobil-Herstellern. "Derzeit formiert sich ein Industrie-Konsortium, das ab Mitte nächsten Jahres das 'BTL'-Benzin abnehmen und testen will", sagte Dahmen der Zeitschrift "auto motor und sport". Audi, Daimler und VW seien auf alle Fälle im Boot, wahrscheinlich würden auch BMW und Ford noch zum Konsortium hinzustoßen. mid/wop

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.