AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere für Bugatti "Meo Costantini"

Nummer drei von sechs

Mit Meo Costantini präsentiert Bugatti das dritte Modell seiner sechsteiligen Edition "Les Légendes de Bugatti" auf der diesjährigen Dubai International Motor Show (5. bis 9. November).

mid/friwe

Das Legendenfahrzeug basiert wie alle Autos dieser Edition auf dem Sportwagen Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse. Der 1889 geborene Costantini war enger Vertrauter und Mitarbeiter des Firmengründers Ettore Bugatti und selbst als Rennfahrer erfolgreich. Mit dem Bugatti Typ 35, einem der erfolgreichsten Rennwagen aller Zeiten, gewann er 1925 und 1926 die Targa Florio auf Sizilien. Drei Exemplare des Editionsmodells Meo Costantini zum Nettopreis von 2,09 Millionen Euro sollen entstehen und die gleiche Technik aufweisen wie der Basis-Veyron Vitesse mit Achtliter-W-16-Motor und 882 kW/1.200 PS.

Die Karosserie des Sondermodells besteht im Wesentlichen aus Carbon und einigen Aluminium-Teilen wie Türen und Kotflügeln. Für die blaue Lackierung der Carbonteile entwickelte der Autobauer eigens die Farbe "Bugatti Dark Blue Sport" neu: Der Farbton soll eine Reminiszenz an die klassische blaue Rennsportfarbe Frankreichs sein.

Als Referenz an die Siege Costantinis ist auf der silberfarbenen Unterseite des Heckflügels die Silhouette der Targa-Florio-Rennstrecke in Bugatti-Blau auflackiert. Zudem bildet der eingefräste Rennstreckenverlauf als Aluminium-Relief auf der Klappe des hinteren Ablagefachs einen Blickfang. Bei der Lederinnenverkleidung wechseln sich cognacfarbene und dunkelblaue Partien ab, und in die Kopfstützen ist Meo Costantinis Name eingestickt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.