AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4. vie-mobility-Symposium über E-Mobilität

E-Mobilität verschafft sich Gehör

Vom 23. bis zum 24. Mai 2013 findet das "vie-mobility"-Symposium zu den Themen E-Mobilität, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit in Wien statt.

„vie-mobility“, die Plattform für E-Mobilität, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit hat sich im dritten Jahr ihres Bestehens vor allem der Kommunikation verschrieben. Unter dem Motto „let`s talk mobility – Kommunikationsstrategien und Mobilisierungskonzepte“ treffen nationale und internationale VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um in Podien und Workshops erfolgreiche Lösungen für Städte der Zukunft zu finden. Denn Innovationen sind die Triebfedern von Smart Cities.

2013 stehen neben den Kernthemen Öffentlicher Personennahverkehr, Elektro-Mobilität, Stadtentwicklung, Energieversorgung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtige Kommunikationsmaßnahmen im Mittelpunkt, die die Akzeptanz der Bevölkerung stärken sollen.

vie-mobility-Initiator Ralph Vallon sieht vor allem die Zusammenarbeit aller Kräfte von Stadt, Stadtwerken, Individual- und öffentlichem Verkehr als wesentlich und die Umsetzung gemeinsamer Konzepte als vorrangig: „Nur wenn es gelingt, in Europas Städten diese gemeinsame Vorgangsweise zu beschreiten, wird das Angebot für den einzelnen Verkehrsteilnehmer interessanter.

Modalsplit – also die Nutzung aller Verkehrsangebote von Auto, U-Bahn, Bus, Bahn und Fahrrad in seinen vielfältigen Angeboten bis hin zur Miete – bleibt entscheidend, um erfolgreich von A nach B zu kommen. Deshalb haben wir bei der vie-mobility 2013 dem Thema Kommunikation ein besonderes Augenmerk gewidmet. Nur wenn wir diese unter den Anbietern verbessern, wird Modalsplit zum Vorteil von uns Verkehrsnutzern gelebt werden können."

BMW-i3-Produktmanager Oliver Walter bei „let’s talk mobility“

vie-mobility konnte für ihr 4. Fach-Symposium eine große Vielzahl an namhaften nationalen und internationalen Gästen aus der Politik, Wirtschaft, Umweltwissenschaft und Automobilindustrie gewinnen.

Unter den ReferentInnen und Podiumsgästen sind u.a. Klaus Töpfer – Deutscher Bundesumweltminister a.D., Oliver Walter – Head of Productmanagement BMW i3 aus München, Christian Arnezeder – Präsident arge 2Rad und GF Harley Davidson Deutschland, Österreich, Schweiz, Günter Steinbauer – GF Wiener Linien, Martin Hartmann – GF Taxi 40100, Walter Hitziger – Vorstand Post, Susanna Zaprev – GF Wien-Energie, Julian Jäger – Vorstand Flughafen Wien.

Anmeldungen sind bis 21. Mai 2013 unter www.vie-mobility.at/anmeldung/ möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.