AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie Icona Vulcano für 3 Mio Euro

LaIcona

Der rote Supersportwagen mit dem unverwechselbaren Design war einer der umlagerten Stars bei der Shanghai Motor Show im April.

mid/tl

Das Designstudio Icona aus der chinesischen Metropole hatte die Form des Supersportwagens entwickelt. Auf dem "Salon Privé" (4. bis 6. September) in London feiert der Drei-Millionen-Supersportler Europapremiere. Der Vulcano basiert technisch auf dem LaFerrari, der auf 499 Exemplare limitierten jüngsten Kreation der Italiener, dessen Hybridantrieb mit einem V12-Motor auf eine Systemleistung von 703 kW/963 PS kommt.

Damit beschleunigt der drei Millionen Euro teure Vulcano in weniger als zehn Sekunden aus dem Stand auf Tempo 200 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Vom 4. bis 6. September präsentieren das 2010 in Shanghai gegründete Designstudio Icona den Vulcano beim "Salon Privé" in London. Die Veranstaltung im West Londoner "Syon Park" gilt als prestigeträchtigste Veranstaltung für Luxusfahrzeuge des "Concours d`Elegance" auf den britischen Inseln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.