Hyundai i20 1,4 CRDi - im Test | 15.01.2013
Fahrverhalten & Preis
Das Triebwerk konnten wir bereits im größeren Bruder Kia Rio testen, wo dieses etwas schüchtern wirkte. Ganz anders im i20: Die angegebenen 90 PS kauft man ihm jederzeit als Minimum ab, munter bewegt er die 1,2 Tonnen vorwärts. 220 Newtonmeter Drehmoment sind ja immerhin keine Kleinigkeit. Die sechs Gänge lassen sich schnell und butterweich einlegen. Ebenfalls sehr leichtgängig agiert die Lenkung, ihre Rückmeldungen sind dennoch ausreichend.
Letztlich lässt sich bei der Fahrwerksabstimmung nicht mehr verheimlichen, dass die erwartete Zielgruppe klar weiblich ist. Komfort steht eindeutig im Vordergrund und das ist gut so – sieht man von den merklichen Wankbewegungen in Wechselkurven ab.
3,7 Liter Diesel finden sich als Durchschnittsverbrauch im Prospekt. Mit wohlig gewärmtem Innenraum sind gute 5 Liter Testverbrauch in der kalten Jahreszeit ein sehr guter Wert.
In der Einstiegsausstattung „life“ kostet der grundsätzlich viertürige Hyundai i20 1,4 CRDi 14.490 Euro. Hier ist bereits alles Nötige enthalten. Wie ESP und ABS, Kopfairbags, CD/MP3-Player, AUX-, USB-, iPod- Schnittstelle, Alarmanlage, Servolenkung, Komfortblinker, Klimaanlage und Bordcomputer. Die 5-Jahres-Garantie ist obligatorisch.
Für akzeptable 1.500 Euro mehr gibt es die „Comfort“-Austattung. Deren wichtigste Merkmale sind Klimaautomatik, Bluetooth mit Spracherkennung, Ersatzrad sowie Lederlenkrad und -Schaltknauf. Außenspiegel und Türgriffe sind zudem in Wagenfarbe lackiert.
Hübsche 16-Zoll-Leichtmetallfelgen kosten in beiden Ausstattungen 790 Euro Aufpreis. Wer Wert auf LED-Tagfahrlicht legt, muss für zusätzliche 690 Euro zum Technikpaket greifen, das zusätzlich Tempomat und Sitzheizung enthält. Ein ähnlich ausgestatteter VW Polo Comfortline TDI kostet als Viertürer 19.730 Euro – und damit um 3.740 Euro mehr.
Plus
+ gute Rundumsicht
+ perfekt positionierte Rückfahrkamera
+ guter Federungskomfort
+ sehr fairer Kaufpreis
Minus
- mühsam justierbarer Tempomat
- teures LED-Tagfahrlicht
Resümee
Für akzeptables Geld erhält man mit dem Hyundai i20 einen soliden Gegenwert. Bedienbarkeit, Komfort, Raumangebot, Materialwahl, Geräuschdämmung, Garantieleistung - das alles liegt deutlich über dem Klassendurchschnitt. Als 1,4 CRDi ist er zudem sehr gut motorisiert und günstig im Verbrauch.
Weitere Testdetails:![]() + KFZ-Versicherung berechnen + Produktinformation Zurich Connect |