AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai i40 wird überarbeitet

Pflege mit Gimmicks

Im Zuge einer dezenten Modellpflege hat Hyundai den i40 überarbeitet. Ab sofort ist eine variable Servolenkung serienmäßig an Bord.

Limousine und Kombi des Mittelklassemodells weisen ab sofort serienmäßig eine variabale Unterstützung der elektrisch betriebenen Servolenkung auf.

Das "Flex Steer" genannte System hat drei wählbare Einstellungen. Für alle Situationen eignet sich der Modus "Normal", in der Stellung "Comfort" lässt sich die Lenkung leichter bedienen, was beim Einparken, Rangieren und in der Stadt angenehm ist.

In der Option "Sport" fällt der Kraftaufwand etwas höher aus, doch liefert die Lenkung dann mehr Rückmeldung wie es beispielsweise bei schneller Autobahnfahrt oder zügiger Landstraßenpartie wünschenswert ist. Ist der i40 mit der Sechsstufenautomatik ausgerüstet, passen sich auch die Motor- und Getriebecharakteristik an die vom Fahrer gewählte Lenkeigenschaft an.

Weitere Änderungen im Zuge der Modellpflege sind neue Felgen mit 17 Zoll und 18 Zoll Durchmesser. Beim Kombi hat zudem die auf dem Dach platzierte Antenne jetzt die Form einer Haifischflosse.

Es gibt je zwei Benzin- und Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 85 kW/116 PS bis 135 kW/177 PS. mid/ld

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.