AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten & Preis

Rainer Behounek

136 PS aus einem Diesel klingen nicht nach… viel. Die voluminöse Geräuschkulisse hält sich trotz unzähligen AMG-Badges in Grenzen, was nicht weiter stört und außerdem beziehen sich die Affalterbach-Elemente hauptsächlich auf das Fahrverhalten an sich. Das AMG-Sportpaket ist es, das aus der A-Klasse eine AMG-Klasse macht.

Hoch spurstabil mit der nötigen Härte spurtet der A 200 um jede noch so enge Kurve. Bei Bedarf lassen sich die Schalt- und Motorkennlinien auf Sprint einstellen, dann werden die 7-Gänge noch optimaler ausgedreht und der Motor spricht noch schneller an.

Es kostet zwar 2.500 Euro extra, aber dafür hat man vom Sportpaket immer etwas, wir raten: unbedingt ankreuzen.

Der Sprint von Null auf 100 ist in 9,2 Sekunden vorbei, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h – und das bei einem Verbrauch von 4,4 Liter laut Datenblatt.

So weit von der Realität liegen die nicht, wir waren mit sechs Litern unterwegs. Bei weniger Stadt geht auch weniger, bei spaßigen Landstraßen können auch mal mehr durch die Brennräume fließen.

Während der Fahrt sind die Insassen in Leder mit roten Ziernähten gebettet, die nicht nur gut aussehen sondern auch für mehr als guten Halt sorgen. Die Rücksitzbank bietet ebenso tadellosen Komfort. Man fühlt sich zwar etwas beengt, weil die Fenster um einen herum recht klein sind, die Sitze und die Beinfreiheit sind aber mehr als ausreichend.

Die Sicht nach hinten ist wegen der winzigen Heckscheibe vor allem an den Flanken eingeschränkt. Der Kofferraum fasst mit 341 Liter gut 40 Liter weniger als jener des VW Golf VII, legt man die Fondbank um, so entstehen 1.157 Liter (Golf: 1.270 Liter).

Die Mercedes A-Klasse startet bei 24.950 Euro, dafür bekommt man den A180 Benziner mit 122 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe. Unser Testmodell A200 CDI startet bei 29.320. Geht man zu ehrgeizig an die Sonderausstattungsliste heran, wandert der Preis schnell ins Reich der Illusionen ab.

Mit 7-Gang-Automatik, Spur-Pakte, aktivem Park-Assistent, Panorama-Schiebedach, COMAND online, Intelligent Light System, AMG Sport-Paket und Exklusiv-Paket, Licht- und Sicht-Paket und Kleinigkeiten mehr stehen bei uns unterm Strich – halten Sie sich fest – 49.047 Euro.


Plus

Gute Leistung bei angemessenem Verbrauch
Top Verarbeitung

Minus

schlecht zugänglicher Kofferraum
Schnell in höheren Preis-Sphären

Resümee

Sie suchen nach Lifestyle, Spaß und Spannung? Im Golf-A3-Megane-1er-Segment ist die A-Klasse sicherlich der stilbewusstere Mitstreiter. Das Fahrverhalten macht Lust auf mehr, die manchen beim Blick auf das Preisschild vergeht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 200 CDI - im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!