AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A-Team-Player

Nach dem Basis-Test nehmen wir uns nun eine der größeren A-Klassen vor. Der Mercedes A 200 CDI mit 136 PS und Top-Ausstattung im Motorine-Test.

Rainer Behounek

Die Mercedes A-Klasse mit dem mit 109 PS schwächsten Diesel hatten wir bereits, Zeit um nach vorne zu blicken oder besser, nach oben. Das Leistungsdenken von „mau“ auf „wow“ drehen. Den Spritverbrauch dafür mal hinten anstellen… wirklich?

Gehen wir dem Ganzen auf den Grund. A 200 CDI heißt in unserem Fall neben mehr Leistung auch mehr Ausstattung, was sich vor allem im großen – der Neuzeit würdigen – Infoscreen auf dem Armaturenbrett bemerkbar macht. Audi bietet zwar eine elegantere Bildschirmlösung im A3 an, siehe hier, durch den schmalen Rahmen wirkt der Mercedes-Screen aber mehr integriert als in der Basis.

Im Testmodell merkt man, wie weit man es mit der A-Klasse treiben kann, alles was die Großen im Konzern haben, bekommt auch die Kleine A-Klasse, wenn man will.

Totwinkel-, aktiver Park-, Spur- und adaptiver Fernlicht-Assistent sind nur ein paar der Assistenten, die versuchen, einem das Leben in der A-Klasse angenehmer zu gestalten. 7-Gang-Automatikgetriebe, Panorama-Glasschiebedach, Media Interface, Klima-Automatik, Intelligent Light System, AMG Sport Paket und Exklusiv Paket, in der neuen A-Klasse hat alles Platz.

Die Ausstattung verändert auch gleich den kompletten Charakter des Fahrzeuges. War der A180 CDI noch der Praktische mit Mercedeslösungen, so ist der A 200 CDI mit (fast) komplett angehakter Ausstattungsliste ein Style-Objekt mit Fahrspaß (groß geschrieben).

Vom Stand weg fühlt man sich absolut wohl im Inneren, die Sitze sind gut gepolstert und bieten -zig Verstellmöglichkeiten, das Cockpit ist edel und Menüfunktionen sind mercedes-typisch mittel Drehknauf in der Mittelkonsole zu bedienen. Die gestauchte Fensterkulisse im Heckbereich sowie der abgeschnittene Kofferraum sind in allen Versionen gleich. Hier ragen die Lichter zu sehr in die Luke hinein und schmälern so die Einlademöglichkeiten, die hohe Ladekante trägt ihr Übriges dazu bei.

Kommen wir zum Wichtigsten, angetrieben wird unsere 200er A-Klasse von einem 4-Zylinder-Dieselmotor mit 1,8 Liter Hubraum und 100 kW/136 PS bei 3.600 bis 4.400 U/min, das respektable Drehmoment von 300 Nm steht schon bei 1.600 bis 3.000 U/min an.

Erfahren Sie auf Seite 2, wie die - gegenüber dem A180 CDI - 27 Mehr-PS die Charakteristik der A-Klasse verändern und was sie kostet!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 200 CDI - im Test

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.