AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vom Rennspiel auf die Straße

Eine futuristische Rennwagen-Studie hat Mercedes-Benz AMG für das neue Rennspiel Gran Turismo 6 für Playstation 3 entworfen, das im Dezember in den Handel kommt.

mid/ts

Ein 1:1 Modell dieses "Vision Gran Turismo" präsentieren die Schwaben am 19. November anlässlich der Eröffnung des neuen Mercedes-Benz Entwicklungszentrums im kalifornischen Sunnyvale.

Dieser Supersportwagen macht schon durch seine lange Motorhaube, die kurze Fahrerkabine und das sich verjüngende Heck auf sich aufmerksam. Der die gesamte Front einnehmende Kühlergrill ist statt mit Lamellen mit LED’s bestückt, die auf Knopfdruck verschiedene Leuchtgrafiken darstellen.

Seine Grill-Form soll an den legendären Siberpfeil 300 SL von 1952 erinnern. Auffällig sind die voluminösen Auswölbungen der Radkästen vorn und hinten.

Der Supersportler wirkt wie ein zum Absprung bereiter Athlet kurz vor dem Start. In dem zerklüfteten Heck mit großem Spoiler, aber ohne Heckfenster, enden in zwei Reihen übereinander acht Auspuffrohre. Sie sind mittig geteilt durch eine schmale, rote Leuchtleiste, die durchgehend vom rechten bis zum linken hinteren Radkasten verläuft.

Für den Vortrieb des Vision Gran Turismo sorgt ein V8-Frontmittelmotor mit doppelter Turboaufladung, der 430 kW/585 PS und 800 Nm maximales Drehmoment produziert. Dank der Leichtbauweise wiegt die Studie mit Aluminium-Karosserie und den diversen Bauteilen aus Carbon nur 1.385 Kilogramm. Das ergibt ein Leistungsgewicht von 2,4 Kilogramm pro PS. Für die entsprechenden Verzögerungen sorgt eine Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit Keramikscheiben.

Den Zweisitzer zieren Sportintegralsitze und ein von der Formel-1 inspiriertes Cockpit. Optimal im Blickfeld des Fahrers ist hinter dem Lenkrad eine Glasscheibe platziert, die als Zentraldisplay dient. Auf diese werden Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl und Betriebstemperatur projiziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.