AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Außen & innen anders

Unsere Fotografen haben es geschafft, den kommenden Mini Cooper S vor die Linse zu bekommen. Außen aber vor allem innen wird sich einiges verändern.

Der neue Mini Cooper S versteckt sich noch unter einem dicken Tarnmantel, dennoch lässt sich bereits erkennen, dass der Neue länger und breiter wird als das aktuelle Modell. Zusätzlich bekommt der Mini Cooper S einen kleineren Kühlergrill und schlankere A-Säulen.

Der Innenraum drüfte die größte Veränderung durchmachen: der zentrale, runde Tachometer wird traditionelleren Anzeige-Einheiten weichen. Zu den Motorvarianten lässt sich derzeit noch wenig sagen, der Cooper S soll aber einen 1,6-Liter-Turbobenziner bekommen, der 180 PS generiert. Der John Cooper Works soll den selben Motor bekommen, da allerdings mit ca. 220 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.