AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan 370Z ab Mai auch als Nismo

Nissan auf Speed

Sportmodelle tragen bei Nissan in Japan schon seit knapp drei Jahrzehnten die Bezeichnung Nismo. Jetzt gibt der Haus-Veredler dem 307Z die Sporen.

mid/tl

Nun soll Nismo auch auf anderen Kontinenten Nissan mit Sportlichkeit verbinden. In Deutschland tritt im Mai der 370Z Nismo an. Das nunmehr zweite Modell des Labels nach dem Juke Nismo.

Nissan bietet den ultimativen 370Z für die Straße ausschließlich als Coupé und mit eng abgestuftem Sechsgangschaltgetriebe an. Der 3,7-Liter-V6-Motor schickt 253 kW/344 PS statt serienmäßig 241 kW/328 PS auf die Hinterräder.

Parallel dazu steigt das maximale Drehmoment von 366 Nm auf 371 Nm. Eine exklusiv für das Nismo-Modell entwickelte und über die gesamte Länge zweiflutig geführte Auspuffanlage minimiert den Abgasgegendruck um 30 Prozent.

Wie schon beim Juke Nismo zielt auch das Aerodynamik-Paket des 370Z Nismo auf eine noch effizientere Aerodynamik. Das Coupé rollt auf geschmiedeten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und verfügt über ein Sportfahrwerk. Im Innenraum dominieren elektrisch verstellbare Sportsitze, rote Designelemente und ein Lenkrad in Alcantara. Die Preise für den Nismo 370Z stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.