AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan: Die Marke "Datsun" kehrt 2014 zurück

Was lange währt

Nissan belebt den alten Markennamen "Datsun" wieder. Die Japaner wollen in Märkten wie Indien, Indonesien oder Russland ab 2014 Kleinwagen vermarkten.

mid/tl

32 Jahre lang war der Name "Datsun" aus den Geschichtsbüchern des Automobils verschwunden. Der Name war 1931 entstanden und setzte sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Gründer und Autopioniere Kenjiro Den, Rokuro Aoyama und Meitaro Takeuchi und dem ursprünglichen englischen Wort "son" ("Sohn") zusammen. Doch da im Japanischen "son" für "Verlust" steht, "sun" dagegen für "Sonne", das nationale Symbol, entstanden die Fahrzeuge seit jenem Zeitpunkt unter dem Namen "Datsun". 1934 entstand die "Nissan Motor Company, die die Marke übernahm. Während Datsun für die Großserienfahrzeuge zuständig war, konzentrierte sich Nissan auf die hochwertigen Fahrzeuge. 1981 entschieden die Verantwortlichen den alten Namen "Datsun" im Interesse einer weltweiten Strategie zu streichen.

Die Weltpremeire des neuen Datsun findet am 15. Juli im indischen Neu Dehli statt. Es handelt sich um eine kompakte Steilhecklimousine mit vier Türen und großer Heckklappe, die auf der Plattform des Nissan Micra entstanden ist. Für den Antrieb sorgt ein Vierzylinder mit 1,2 Litern Hubraum. Die Leistung hat der Hersteller noch nicht spezifiziert.

Das Fahrzeug kommt 2014 zu Preisen von umgerechnet 5.500 US-Dollar (4.218 Euro) auf den Markt. Nissan erwartet ein Volumen von 150.000 bis 200 000 Fahrzeugen unter dem Label "Datsun" pro Jahr. Die Expansion von Datsun erfolgt zuerst in den schnell wachsenden Märkten von Russland und Indonesien. Ende 2014 steht Südafrika auf der Agenda. Kern des Datsun-Projekts ist die Entwicklung preiswerter Fahrzeuge und der Fertigung in den Märkten vor Ort unter der Federführung von Nissan. Mit Datsun wollen die Japaner Kunden des rasch wachsenden Mittelstands an die höher positionierten Fahrzeuge des Mutter-Konzerns heranführen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.