AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schall und Rauch

Porsche stellt vom neuen 911 Turbo 2014 auch eine GT2-Version auf die Räder. Stärker, leichter, schärfer und natürlich mit Hinterradantrieb.

Auf dem Genfer Automobilsalon im März 2014 soll der neue Porsche GT2 erstmals offiziell präsentiert werden. Wie immer basiert er auf dem aktuellen Turbo, ist aber kräftig in Richtung Rennsport modifiziert. Also stärker, härter, leichter und mit wenig Komfort-Features.

Aus Gewichtsgründen muss der Allradantrieb einem Hinterradantrieb weichen. Trotz sichtlich breiter Hinterreifen (rund um die 335er-Dimension) wird der GT2 den Turbo im Sprint von 0-100 km/h wohl nicht gefährden, da lösen sich die Walzen vorher in Rauch auf.

Die 0-200-km/h-Zeit des GT2 sollte aber spektakulär sein, schließlich wird der 3,8 Liter große Biturbo-Boxer nochmals aufgepowert. Mit gut 620 PS muss gerechnet werden. Geschaltet wird ausschließlich via Doppelkupplung, die Vierradlenkung ist obligatorisch.

Ganz wild wird es dann der GT2 RS treiben, der 2015 zu erwarten ist. Mit mehr als 650 PS wird er die Lücke zum künftigen Topmodell 918 nicht zu groß werden lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.