AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Plug-In und LWB

Eine gestraffte Optik, neue Motoren und eine Langversion umfasst das Programm des Facelifts für den Porsche Panamera.

mid/tl

Porsche bringt den neuen Panamera im Juli an den Verkaufsstart. Die überarbeitete Auflage des Gran Turismo war vier Jahre nach der Einführung 2009 fällig. Sie zeichnet sich unter anderem durch ein überarbeitetes Außendesign mit gestrafften Linien aus. Die neue Front weist größere Lufteinlässe und geänderte Übergänge zu den Scheinwerfern auf.

Damit rückt die Limousine optisch näher an den 911. Durch die flacher gestellte Heckscheibe wirkt die Rückseite des Panamera nun gestreckter. Im Hinblick auf den chinesischen Markt hat Porsche zudem eine Langversion mit einem von 2,9 Meter auf 3,05 Meter verlängerten Radstand als "Executive-Version" entwickelt. Diese Variante verfügt grundsätzlich über eine erweiterte Ausstattung und Luftfederung.

Im neuen Motorenprogramm fehlt der V8-Saugmotor mit 4,8 Liter Hubraum als Einstiegsmotorisierung. Ihn ersetzt ein aufgeladener V6 mit drei Liter Hubraum, der 310 kW/420 PS leistet und nach Herstellerangaben 18 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen soll. Als weitere Antriebvariante kommt ein Hybrid mit 308 kW/416 PS zum Einsatz. Der Elektromotor leistet 70 kW/95 PS. Dank neuer Batterie lässt sich das Modell auch als Plug-in betreiben. Im rein elektrischen Betrieb beträgt die Reichweite rund 36 Kilometer. Den Diesel und den Turbo S liefert Porsche Anfang 2014 nach.

Zur erweiterten Serienausstattung gehören unter anderem Bi-Xenonscheinwerfer, Multifunktionslenkrad und eine automatische Heckklappe. Als Option sind neue Assistenzsysteme im Angebot wie Verkehrszeichenerkennung, Spurverlassenswarnung und ein optimierter Abstandsregel-Tempomat mit Notbremsfunktion. Die Preise stehen noch nicht fest, werden aber voraussichtlich ein paar Tausender über den Jetzigen stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.