AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Winterreifen

Wie funktioniert ein Winterreifen?

Nicht nur wegen der Winterreifenpflicht sollte man rechtzeitig die Reifen wechseln. Im unscheinbaren Produkt steckt unverzichtbare Technik.

Fotos: ÖAMTC, Tirendo

Reifenexperte Dietmar Töpfer erklärt im folgenden Artikel, warum Winterreifen so große Bedeutung haben: Winterreifen sind für die Benutzung bei niedrigen Temperaturen und das Fahren auf Schnee und Matsch ausgelegt. Reifenhersteller werben gerne mit Videos, welche belegen, dass Sommerreifen dies nicht leisten können.

Auch wenn diese Werbefilme reine Show sind, ist eines klar: Um wirklich für alles gewappnet zu sein, benötigen die Reifen viele besondere Eigenschaften.

Es fängt schon mit der Gummimischung an: Diese hat einen sehr hohen Silika-Anteil, wodurch garantiert werden kann, dass der Reifen auch bei niedrigen Temperaturen und der eben üblichen Winterwitterung elastisch bleibt und sich gut mit dem Untergrund verzahnen kann, was für die Kraftübertragung unerlässlich ist.

"Die Lamellen machen den Unterschied"

Weiters ist das Profil eines Winterreifens ganz anders und viel ausgeprägter als das eines Sommerpneus. Im Profil sind nämlich viel mehr Rillen und Lamellen zu finden. Diese sind so ausgelegt, dass sie viel Schnee aufnehmen können, wodurch der Kontakt von Reifen und Oberfläche optimiert wird.

Beim Abrollen des Reifen öffnen und verformen sich die Lamellen des Pneus. Dabei wird so viel wie möglich Schnee und Matsch aufgenommen und als Folge dessen erhöhen sich Stabilität und Halt des Pneus, da die Lamellen wie Griffkanten wirken. Die erhöhte Anzahl an Rillen verbessert dazu die Entwässerung des Reifens und sorgt außerdem für ein vielfach verringertes Aquaplaning-Risiko.

Ein letzter, aber keineswegs unwichtiger Faktor bezüglich Winterreifen ist die Profiltiefe. Laut österreichischem Gesetz muss die Profiltiefe 4,0 mm, bei Diagonalreifen sogar 5,0 mm, betragen, da die Reifen sonst ihre Tauglichkeit verlieren und nicht mehr als Winterreifen gelten. Neue Winterreifen haben eine Profiltiefe, die bei ca. 8,0 mm liegt.

Der Trend zu Spikereifen ist in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen, da die Fortschritte im Winterreifenbereich einfach so groß sind. Spikes sind daher kaum noch interessant. In anderen, noch kälteren Regionen Europas, wie beispielsweise in Skandinavien werden diese noch oft gefahren, da es in den Wintermonaten über lange Zeit eine geschlossene Schneedecke gibt, wodurch eine Beschädigung der Straße unterbunden wird.

Dietmar Töpfer ist Reifenexperte bei Tirendo. Nach langjähriger Erfahrung in der Branche weiß der KFZ-Werkstattmeister auf jede Reifenfrage eine passende Antwort. [Anbieterinformation]

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed