AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: News

Alte Bremsflüssigkeit ist ein Sicherheitsrisiko

Die Bremsflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug nimmt im Laufe der Jahre geringe Mengen Wasser auf, wodurch deren Siedepunkt sinkt.

Beginnt die Flüssigkeit durch starke Belastung dann zu sieden, verringert sich die Bremskraft, was in brenzligen Situationen durch das Versagen der Bremse schnell zu einem Unfall führt. Bei älteren Fahrzeugen sind die Halter häufig nicht mehr bereit, viel Geld in eine regelmäßige Wartung zu investieren.

Bei der Bremsanlage stellt ein solcher Wartungsstau jedoch ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Daher ist ein regelmäßiger Austausch notwendig. Eine Überprüfung nimmt in einer Kfz-Werkstatt nur knapp fünf Minuten in Anspruch und kostet etwa fünf Euro. Ein Wechsel schlägt mit etwa 40 Euro zu Buche.

Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit, die die Bremskraft beim Druck auf das Bremspedal an die Scheiben- oder Trommelbremsen überträgt. Frische Flüssigkeit weist einen Siedepunkt von mindestens 200 Grad Celsius auf. Mit zunehmendem Wasseranteil sinkt dieser auf bis zu 130 Grad ab. Ab einem Anteil von drei Prozent Wasser ist die Bremsflüssigkeit nahezu unwirksam.

Beginnt die Bremsflüssigkeit durch die beim Bremsen entstehende Wärme zu sieden, bilden sich im Leitungssystem der Bremsanlage Dampfblasen und die Flüssigkeit verliert ihre Fähigkeit, die Kräfte zu übertragen. Ein eindeutiges Signal hierfür ist es, wenn der Fahrer das Pedal beim Bremsen immer weiter durchtreten muss; spätestens dann ist ein Wechsel fällig. Frische Bremsflüssigkeit konserviert außerdem das Bremssystem, Wasser dagegen führt zu Korrosion. Und bei korrodierten Bremsen-Komponenten ist eine Reparatur richtig teuer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.