AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: News

Auto zu Silvester vor Feuerwerk schützen

Schäden in Millionenhöhe an Pkw entstehen Jahr für Jahr durch die zum Jahreswechsel abgeschossenen Raketen und Böller.

mid/ts

Schlimmstenfalls geraten Fahrzeuge dadurch in Brand. Das Risiko minimieren Autobesitzer, indem sie Parkplätze in besonders belebten Gegenden meiden. Vom Parken in Innenstadtbereichen ist daher all jenen abzuraten, deren Gefährt nicht unter einem Carport oder in einer Garage untergebracht werden kann. Eine Alternative ist das Nutzen von Parkhäusern.

Nicht unbedingt notwendige Fahrten mit dem Auto in den Abendstunden zu Silvester bilden ebenfalls ein unnötiges Risiko. Denn zum einen führen einschlagende Böller oft zu Kurzschlussreaktionen beim Fahrzeuglenker. Außerdem torkeln häufig beschwingte Mitbürger unverhofft auf die Straße und schlimmstenfalls direkt vor das Auto.

Kommt es trotz aller Vorsicht durch Böller und Rakete verursachte Brand- und Explosionsschäden am Auto, reguliert die Teilkaskoversicherung das Malheur. Nur bei Brandlochschäden im Stoffdach eines Cabrios bleibt der Fahrzeughalter gegebenenfalls auf den Kosten sitzen. Dafür zahlt ebenso wie für Vandalismus-Schäden nur eine Vollkaskoversicherung. Allerdings geht das auf Kosten einer Stufe des Schadenfreiheitsrabatts. Und in beiden Fällen ist meist eine vereinbarte Selbstbeteiligung fällig. Wird der Verursacher gefasst, muss er für die Reparaturen aufkommen. Der Vorgang ist in jedem Fall bei der Polizei zu melden. Leichte Silvesterspuren auf dem Lack verschwinden nach der Wäsche mit Autopolitur oder Lackstift. Größere Lack- und Blechschäden gehören in Profihand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.