AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: News

Darum haften die Reifen am Asphalt

Warum haften Reifen überhaupt auf dem Asphalt? Dieser Frage sind jetzt Forscher nachgegangen, das Ergebnis können Sie hier nachlesen.

mid/friwe

Für die Haftung der Reifen auf der Straße sind die Profilform sowie die Elastizität der verwendeten Gummimischung gleichermaßen von Bedeutung, allerdings bei jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben herausgefunden, dass bei einem Tempo bis rund 40 km/h vorrangig die sogenannte "wahre" Kontaktfläche die Reifenhaftung bestimmt.

Diese Fläche macht gerade ein Prozent der für das Auge sichtbaren Kontaktfläche aus, denn hierbei zählt nur die Summe mikroskopisch feiner Berührungspunkte zwischen winzigen Asphalt-Unebenheiten und dem Reifenprofil. Oberhalb dieser Geschwindigkeit von etwa einem Meter pro Sekunde kommt es dann auf die sogenannte "Visko-Elastizität" der Gummimischung an.

Die Unebenheiten der rauen Straßenoberfläche führen dazu, dass der Reifen nachgibt und sich eindellt. Dabei bewegen sich die Moleküle im Gummi gegeneinander, und der Reifen nimmt kurzzeitig Energie auf, was die Reibung und die Bodenhaftung erhöht. Mithilfe einer selbst entwickelten Apparatur haben die Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich die Reibung von Gummireifen auf Straßenasphalt ermittelt.

Die Untersuchungen können zur Beschleunigung der Reifenentwicklung beitragen, indem sie helfen, die Anzahl der bislang dazu erforderlichen, unterschiedlichen Testreifen zu reduzieren. Es könnte in Zukunft möglich sein, die Übertragung von Bremskräften zumindest in Teilbereichen zu simulieren, statt in praktischen Versuchen zahlreiche Versuchsreifen zu verschleißen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.