AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: News

Mehr Sterne beim Crashtest

Für das europäische Programm zur Bewertung der Sicherheit von Neuwagen (EURO NCAP) soll es laut Automobil Club Europa (ACE) ab 2016 eine Erweiterung geben

mid/friwe

Die Erweiterung wird vor allem für den Bereich der Klein- und Kompaktwagen wichtig werden. Danach bleibt das Grundsystem der Bewertung beim Norm-Crashtest mit der Auszeichnung bis zu fünf Sternen für optimale Sicherheit unverändert. Da aber kleinere Autos häufig Probleme mit dem Erreichen dieses Maximalwerts haben, soll es künftig noch eine zweite Bewertung geben. Diese zielt auf die Wirksamkeit von Sicherungssystemen ab, die die Hersteller als Zusatzausstattung anbieten.

Vorgesehen ist die Bewertung eines zusätzlichen Sicherheitspakets, das die Kunden für alle Modell- und Motorvarianten ordern können. Hersteller, die am EURO NCAP-Programm teilnehmen, haben außerdem sicherzustellen, dass ein wachsender Anteil ihrer angebotenen Neuwagen mit diesem Paket ausgestattet ist. Das sogenannte "Dual Rating" soll den Verbraucher informieren, ob ein Auto, das den Crashtest mit weniger als fünf Sternen absolviert hat, mit dem zusätzlichen Sicherheitspaket dennoch die Maximalzahl an Sternen erreicht.

Der ACE verweist in diesem Zusammenhang auf eine Berechnung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt): Es gäbe auf den deutschen Straßen binnen eines Jahres achttausend Schwerverletzte und eintausend Tote weniger, wenn alle im Verkehr befindlichen Autos bei der EURO NCAP-Sicherheitsbewertung fünf Sterne erreichen würden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.