AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Rapid jetzt auch mit 90 PS TDI

Neuer Einstieg

Der 1.6 TDI Dieselmotor mit 90 PS erweitert jetzt die Motorenpalette des Skoda Rapid nach unten. Der Verbrauch soll bei 3,9 Liter/100 Kilometer liegen.

Das Aggregat arbeitet mit direkter Common-Rail-Einspritzung, ist mit Dieselpartikelfilter ausgerüstet und kann wahlweise mit automatischem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe oder mit manuellem Fünfganggetriebe kombiniert werden.

Auch die besonders umweltfreundliche Green tec-Version ist für den neuen Einstiegs-Diesel mit manuellem Schaltgetriebe im Angebot. Das Green tec-Package umfasst verbrauchsreduzierende Technologien wie dem Start-Stop-System, Bremsenergie-Rückgewinnung und rollwiderstandsoptimierte Reifen. Der CO2-Ausstoß des Rapid 1.6 TDI 90 PS Green tec soll bei 104 g/km liegen, der kombinierte Verbrauch bei 3,9 l/100 km.

Der 90 PS-Rapid ist ab 18.540 Euro in der Active Ausstattung erhältlich.

Insgesamt stehen für den Škoda Rapid damit sechs verschiedene EU-5-Motorisierungen zur Verfügung: zwei Selbstzünder (1.6 TDI mit 90 PS bzw. 105 PS) und vier Benziner (1.2 MPI mit 75 PS, 1.2 TSI mit 86 PS bzw. 105 PS sowie der 1.4 TSI mit 122 PS). Green tec wird für alle TSI- und TDI-Motoren (ausgenommen dem 90 PS TDI DSG) angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.