AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tipps für den Reifenwechsel

Weg mit dem Winter!

Als unpassend hat sich die Regel erwiesen, nach der Winterreifen von Oktober bis Ostern am Auto montiert sein sollten. Hier die besten Tipps für den Wechsel.

mid/ld

Da es endlich aufwärts geht mit den Temperaturen, ist der Wechsel auf Sommerprofile jetzt sinnvoll.

Sparsame Autofahrer, deren Winterreifen nur noch rund vier Millimeter Profiltiefe aufweisen, nutzen am besten in den nächsten Wochen weitere ein bis zwei Millimeter Profilgummi ab, bevor sie die Gummis austauschen. In den nächsten Winter geht es dann mit frischen M+S-Reifen. Den Wechsel können Autofahrer mit Bordmitteln kostengünstig selbst erledigen: Hinweise dazu liefert die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.

Die Position der demontierten Räder wird am besten innen auf der Felge markiert, beispielsweise "VR" für "vorne rechts" oder "HL" für "hinten links". Das erleichtert bei der nächsten Reifen-Montage den achsweisen Tausch der Positionen, mit dem ein gleichmäßiger Verschleiß an allen vier Reifen erzielt werden kann. Wichtig ist auch das Überprüfen des Anzugsmoments der Radmuttern nach rund 50 Kilometern Fahrtstrecke mit den neu montierten Pneus.

Eine gute Hilfe bei der Wahl der richtigen Sommerreifen gibt der ÖAMTC-Reifentest. Die Ergebnisse der dort überprüften Dimensionen sind jedoch nicht oder nur sehr begrenzt auf andere Reifengrößen übertragbar. Ratsam sind in jedem Fall nur Marken zu kaufen, die in den aktuellen Tests mindestens das Testurteil "empfehlenswert" erhalten haben, getreu dem Motto: Für die einzige Verbindung des Fahrzeugs zur Straße kann nur das Beste gut genug sein.

Die demontierten Reifen verbringen die Sommerpause bevorzugt trocken, kühl und dunkel mit leicht erhöhtem Fülldruck. Reifen auf Felgen lagern am besten liegend, unmontierte Reifen stehend. Kleine Steinchen sind aus den Profilrillen zu entfernen. Dabei lassen sich die Pneus gut auf Beschädigungen untersuchen.

Nehmen Profis den Reifenwechsel vor, rät der ÖAMTC zu einem Preisvergleich für die Dienstleistungen "Wechsel", "Wuchten" und "Lagerung", denn die Preise dafür können lokal stark variieren, wie auch die Reifenpreise selbst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!