AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Abt veredelt den Audi TT RS

Richtig sportlich

Beim Tuner Abt übersetzt man Audis "RS" mit "richtig sportlich" und verpasst dem 340 PS starken Fünfzylindermotor 130 Zusatz-Pferde.

Der Audi TT verbindet Eleganz, Dynamik und kompakte Abmessungen auf das Wirkungsvollste. „So muss ein Sportler aussehen“, findet Hans-Jürgen Abt, Chef des weltgrößten Veredlers von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern hat ein Faible für den Audi TT: „Für uns stellen sowohl Coupé als auch Roadster eine optimale Basis für unsere Arbeit dar. Denn man sieht dem TT seinen Leistungshunger förmlich an“, betont Abt.

Der Traditions-Tuner nimmt sich daher aller RS-Versionen dieses klassisch geschnittenen Sportlers an – und bietet mit maximal 470 PS (346 kW). Damit sieht der Audi TT RS nicht nur aus wie ein Supersportwagen, er ist auch einer. Genauer gesagt: Der Abt TT RS ist ein automobiler Traum, komprimiert auf eine Fahrzeuglänge von knapp 4,2 Metern.

Durch ein optimiertes Motormanagement und den Einsatz von selbst entwickelten Ladeluftkühler und Turbolader werden aus 340 PS (250 kW) bis zu 470 (346 kW) potente Pferde. Das Drehmoment steigt von 450 auf gewaltige 630 Nm. Damit sprintet der kompakte Sportler in nur 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, seinen Top Speed erreicht er bei 285 km/h.

Damit die Kraft auch optimal auf der Straße ankommt, wurde ein optisch ansprechender, wirkungsvoller Heckspoiler für Coupé und Roadster entwickelt. Und mit Abt Fahrwerksfedern wird der Schwerpunkt des Wagens noch einmal um 30 Millimeter gesenkt. Für ein optimiertes Abgasverhalten und einen verbesserten Klang sorgt die Edelstahl-Abgasanlage (Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer), die Sportbremsanlage behält auch in Grenzsituationen einen kühlen Kopf.

Als Ergänzung empfehlen sich die Sportfelgen der Modellreihen CR, DR und ER in standesgemäßen 19 oder 20 Zoll. Bei der Entwicklung der Felgen setzte Abt konsequent auf Gewichtsreduzierung und -optimierung. Die ungefederten Massen werden somit so gering wie möglich gehalten, was Fahrdynamik und Komfort verbessert. Highlight im Räderangebot der „Äbte“ ist das neue Hochleistungsrad ER mit seinen zehn Speichen.

Für den TT RS ist die Felge sowohl in der gegossenen Variante ER-C als auch in der extravaganten, geschmiedeten Version ER-F erhältlich. Selbstverständlich lassen sich alle Räder in Kombination mit Hochleistungsreifen ordern. Schließlich soll „richtig sportlich“ bei den passenden Pneus anfangen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.