AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuvorstellung: VW Golf R

Rrrrrolf

Ende des Jahres bringt VW den neuen Golf R mit 300 PS auf die Straße. Als erster Golf sprintet er in weniger als fünf Sekunden auf 100 km/h.

mid/ts

Mit einem "R"-Sportmodell krönt Volkswagen seit nunmehr elf Jahren den Branchenprimus Golf. Der Golf IV startete als R32 mit 3,2-Liter-Sechszylindermotor und 177 kW/241 PS Ende 2002. Bei der zweiten R 32-Version ab 2005 steigerte VW die Leistung auf 184 kW/250 PS. Und in der sechsten Generation des Golf, nun erstmalig unter dem Namen Golf R und mit Vierzylindermotor, standen ab 2009 bereits 199 kW/270 PS auf dem Datenblatt des Wolfsburger "Kompakt-Rennwagens". Nun legt VW nochmals einen drauf.

Die neue Version bringt es in der siebten Modellgeneration des Bestsellers mit seinem 2,0-Liter-Turbobenziner auf 221 kW/300 PS, die wie bei den Vorgängern über alle vier Räder auf die Straße bringt. Das reicht in der Version mit manuellem Sechsgang-Getriebe für eine Beschleunigung in 5,1 Sekunden von null auf 100 km/h.

Mit dem optionalen Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe erledigt der Golf R den Standardsprint in nur 4,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Auf den Markt kommt das Modell Ende des Jahres, der ÖSterreich-Preis steht noch nicht fest (in Deutschland sind es ab 38.325 Euro).

Trotz dieser Fahrleistungen soll der Über-Golf im Vergleich zum Vorgänger 18 Prozent weniger verbrauchen, konkret: 6,9 Liter Super auf 100 Kilometer in der Version mit Doppelkupplungsgetriebe statt bisher 8,4 Liter Super auf. Bei der handgeschalteten Version sind es nunmehr 7,1 Liter Super auf 100 Kilometer (Vorgänger: 8,5 Liter).

Für ein Plus an Fahrdynamik beim neuen Golf "R" sorgt ein neu ausgelegtes und um 20 Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk. Erstmalig lässt sich die elektronische Stabilitätskontrolle komplett deaktivieren. Optional steht die Fahrwerksregelung "DCC" zur Wahl, die dem Fahrer die Auswahl aus verschiedenen Fahrprofile erlaubt.

Neben speziellen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, geänderten Stoßfängern und Seitenschwellern kennzeichnen den Golf R serienmäßige Bi-Xenonscheinwerfer und ein LED-Tagfahrlicht in U-Form. Außerdem ragen vier verchromte Endrohre unter dem Heck des Sportmodells hervor. Im Innenraum sorgen unter anderem Sportsitze im Materialmix "Stoff-Alcantara" und ein Dreispeichen-Lederlenkrad für eine sportliche Note.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.