AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW baut zweite Kleinserie des XL1

X-tra Large

Eine zweite Kleinserie des "1-Liter-Autos" XL1 von VW ist beschlossene Sache. Nach den 50 gebauten Fahrzeugen sollen 200 weitere folgen.

mid/ts

Erstmals hat Volkswagen den Plug-in-Hybriden auf dem Genfer Automobilsalon im März präsentiert. Nach den ersten 50 gebauten Fahrzeugen, folgen nun mindestens 200 weitere Autos.

Der XL1 ist mit einem Luftwiderstandsbeiwert von cW 0,189 besonders windschnittig und mit 795 Kilogramm Leergewicht sehr leicht. Ihn treiben ein Zweizylinder-Dieselmotor mit 35 kW/48 PS und ein Elektromotor mit 20 kW/27 PS an, als Energiespeicher dient eine Lithium-Ionen-Batterie.

Das ermöglicht einen Normverbrauch von nur 0,9 Liter auf 100 Kilometern (21 g CO2/km). Für die Kraftübertragung sorgt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Damit beschleunigt der XL1 in 12,7 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht 160 km/h Spitze.

Die Technik im VW XL1 wird über das Modell hinaus auch für neue Pkw von Volkswagen Bedeutung haben, dient also als "Technologieträger". Das gilt unter anderem für den Antrieb, die Leichtbauweise und die sehr gute Aerodynamik des Fahrzeugs. "Wir haben die Devise, dass jedes neue Modell um zehn Prozent effizienter sein soll als der Vorgänger", so VW-Pressesprecher Hoffmann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.