AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW baut zweite Kleinserie des XL1

X-tra Large

Eine zweite Kleinserie des "1-Liter-Autos" XL1 von VW ist beschlossene Sache. Nach den 50 gebauten Fahrzeugen sollen 200 weitere folgen.

mid/ts

Erstmals hat Volkswagen den Plug-in-Hybriden auf dem Genfer Automobilsalon im März präsentiert. Nach den ersten 50 gebauten Fahrzeugen, folgen nun mindestens 200 weitere Autos.

Der XL1 ist mit einem Luftwiderstandsbeiwert von cW 0,189 besonders windschnittig und mit 795 Kilogramm Leergewicht sehr leicht. Ihn treiben ein Zweizylinder-Dieselmotor mit 35 kW/48 PS und ein Elektromotor mit 20 kW/27 PS an, als Energiespeicher dient eine Lithium-Ionen-Batterie.

Das ermöglicht einen Normverbrauch von nur 0,9 Liter auf 100 Kilometern (21 g CO2/km). Für die Kraftübertragung sorgt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Damit beschleunigt der XL1 in 12,7 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht 160 km/h Spitze.

Die Technik im VW XL1 wird über das Modell hinaus auch für neue Pkw von Volkswagen Bedeutung haben, dient also als "Technologieträger". Das gilt unter anderem für den Antrieb, die Leichtbauweise und die sehr gute Aerodynamik des Fahrzeugs. "Wir haben die Devise, dass jedes neue Modell um zehn Prozent effizienter sein soll als der Vorgänger", so VW-Pressesprecher Hoffmann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.