AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo: Mehr Sicherheit dank neuer Architektur

Sicher wird noch sicherer

Ein neuer Automobil-Aufbau und die intensivere Verwendung hochfester Stähle bei Volvo sollen zukünftig für mehr Sicherheit sorgen.

mid/ld

Die neue variabel einsetzbare Plattform soll neben der erhöhten Strukturfestigkeit der Fahrzeuge auch einen einfacheren Einbau künftiger Mikroprozessor-, Sensor- oder Kameratechniken erlauben. Ab dem Jahr 2020 soll dann in einem neuen Volvo-Fahrzeug kein Insasse mehr getötet oder schwer verletzt werden. Nach Zahlen der schwedischen Verkehrsbehörde Strada (Swedish Traffic Accident Data Acquisition) zeigen die Insassen moderner Volvos bereits heute eine um 60 Prozent geringere Verletzungsrate im Vergleich zu anderen in Schweden zugelassenen Neufahrzeugen.

Dank einer neuen Elektronik-Architektur aus einem Netzwerk mit den vier Hauptfeldern Fahrzeugdynamik, Sicherheit, Karosserie und Infotainment kann jede einzelne Einheit verbunden und innerhalb des Fahrzeugs gesteuert werden. Dieses "Nervensystem" ist laut Volvo in der gesamten Industrie bisher einzigartig.

Künftige Modelle wie der kommende XC90 zeigen verbesserte Sicherheitsgurte, Gurtstraffer, Schleudertrauma-Schutzsysteme und Airbags. So erhält ein intelligentes Vorspannsystem der Gurte aus den Informationen des Radarsystems darüber Hinweise, wann sie wegen eines drohenden Unfalls gestrafft werden müssen.

Im Blickpunkt ist auch die Unfallvermeidung durch verbesserte Kamera-, Radar- und Sensor-Systeme. Vor allem der autonome Lenkeingriff gegen ungewolltes Verlassen der Fahrbahn sollte hier Vorteile bringen, denn bei dieser Unfallart kommt es zu den meisten Todesfällen und schweren Verletzungen. Der automatische Notbremsassistent erkennt künftig auch Fußgänger und große Tiere in der Dunkelheit.

Ein Teil der Technik dient parallel zur Unfallvermeidung auch der Fahrerentlastung. Als Beispiel sei das aktive Temporegelsystem mit Lenkassistent genannt. Damit kann das Auto im Stau automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen. In Greifweite ist mit der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA), wie die neue Plattform bezeichnet wird, zudem die Car-2-Car und die Car-2-Infrastructure-Kommunikation. Zahlreiche neue Möglichkeiten für Sicherheits- und Assistenzfunktionen sind damit realisierbar, beispielsweise die frühzeitige Warnung vor Glatteis, eine Tempowahl für die "grüne Welle" oder Hinweise auf freie Parkplätze und Ausweichrouten bei Staus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.