AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi: Milliarden-Offensive für Elektroautos

Unter Strom

Audi-Chef Rupert Stadler gibt Gas: Insgesamt 24 Milliarden Euro stellt der Autobauer in einem sogenannten "Investitionsplan" zur Verfügung.

mid/rlo

Mit einer Milliarden-Offensive will Audi bei den Elektroautos auf der Überholspur fahren. Bis 2018 wollen die Ingolstädter zwei rein elektrisch angetriebene Serienautos auf den Markt bringen.

Audi-Vorstandschef Rupert Stadler (Bild oben) denkt dabei an einen Sportwagen und an einen sportlichen Geländewagen. Für den Audi-Chef müssen sich Elektroautos aber auch auf der Langstrecke behaupten.

"Elektroautos mit 150 Kilometer Reichweite werden am Markt einen begrenzten Erfolg haben. 400 bis 450 Kilometer sind Pflicht", sagte Stadler in einem Interview mit der FAZ. Diese Aussage darf als Seitenhieb auf den Rivalen BMW verstanden werden. Dessen Elektroauto i3 fährt rein elektrisch nicht mehr als 150 Kilometer.

Doch diese Visionen haben ihren Preis. Ursprünglich waren im Audi-Investitionsplan 22 Milliarden Euro bis 2018 vorgesehen. "Bis 2019 packen wir jetzt noch zwei Milliarden Euro obendrauf", betont Rupert Stadler. Audi will bis 2020 die Modell-Palette von 50 auf 60 Autos ausweiten.

Zudem wird in das neue Werk in Mexiko eine Milliarde Euro fließen. Auch in die italienischen Tochtermarken Lamborghini und Ducati sowie das Design-Zentrum Ital-Design Giugiaro sollen nochmals eine Milliarde Euro investiert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.