AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi RS7 fährt selbst am Hockenheimring

Auto-Pilot

Ein Audi RS7 "piloted driving concept" umrundet im Zuge des DTM-Saisonfinales fahrerlos den Hockenheimring. Topspeed: 240 km/h.

mid/rlo

Mit maximal 240 kmh über den Hockenheimring. So weit, so gut. Aber was ist, wenn niemand am Steuer sitzt? Da wird die Sache schon schwieriger.

Autonomes Fahren also. Und genau dafür macht Audi jetzt mit dem RS7 piloted driving concept Werbung. Vollgestopft mit Elektronik soll dieser ganz spezielle RS7 im Rahmen des Saisonfinales am 18./19. Oktober im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) den Kurs in Hockenheim umrunden.

Für die Orientierung auf der Piste nützt das Geisterauto GPS-Signale. Diese zentimetergenauen Differenzial-GPS-Daten werden per WLAN ins Auto übertragen. Nach den bisherigen Tests geht Audi von einer Rundenzeit von etwa 2:10 Minuten aus.

Zum Vergleich: Um in der DTM auf der Poleposition zu stehen, ist wohl eine 1:32er-Zeit vonnöten. Gut, der RS7 hält mit seinen 560 PS in Sachen Motorleistung zwar locker mit DTM-Boliden mit, ist als grundsätzlich serienmäßiges Auto ansonsten aber nicht vergleichbar.

Und die Höchstgeschwindigkeit des Auto-Piloten soll auf der Demonstrationsrunde in Hockenheim bei rund 240 km/h liegen. Die DTM-Boliden erreichen 255 km/h. Spazieren fährt der RS7 also keineswegs...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.