AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power-Plus

Audi vergönnt dem A6 eine Modellpflege mit leichten optischen Retuschen innen wie außen und fast durchwegs leistungsgestärkten Motoren.

mid/shw

Mit einem überarbeiteten Motoren-Angebot und leicht veränderter Optik schickt Audi die A6-Familie nach einer Modellpflege ab Herbst 2014 wieder auf die Straße. Die Ingolstädter gehen bei Limousine und Avant bewusst kein Risiko ein: Mehr als ein paar kosmetische Korrekturen gibt es nicht.

So haben etwa Front und Heck ein leichtes Lifting erhalten. Zu den neuen Ausstattungsdetails gehören Scheinwerfer mit LED- oder Matrix LED-Technik. Erweiterte Funktionalitäten bei Infotainment- und Assistenzsystemen kommen hinzu. Ein 8-Zoll-Monitor ermöglicht dem Autofahrer einen schnelleren Überblick plus eine flinkere Handhabung der Funktionen.

Die TFSI-Motoren gibt es für den A6 in vier Hubraumgrößen: 1,8-Liter-Benziner mit 140 kW/190 PS, 2,0 Liter-Vierzylinder mit 185 kW/250PS, 3,0-Liter-V6 mit 245 kW/333 PS sowie den 4,0-Liter-V8 samt Zylinderabschaltung COD mit 331 kW/450 PS (S6) und 412 kW/560 PS (RS6).

Die TDI-Motoren präsentieren sich zumeist um eine handvoll PS gestärkt: Der Zweiliter-Vierzylinder bringt es auf 110 kW/150 PS, der Dreiliter-V6 leistet in wahlweise 110 kW/ 214 PS, 140 kW/232 PS, 200 kW/272 PS sowie als Biturbo 235 kW/320 PS - eine zusätzliche Jubiläums-Version anlässlich 25 Jahre TDI hat 240 kW/326 PS - mit Boostfunktion kurzzeitig sogar 255 kW/346 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!