AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW Elektro-Ladenetzwerk nicht billig

Rundum-Ladeservice

Einzig der elektrische Strom zum Fahren ist bei Elektroautos bislang wirklich günstig. Allerdings kommt es darauf an, wo man sein Auto auflädt.

mid

Je nach Strom-Anbieter verteuern sich die Ladekosten erheblich. So bietet BMW Kunden einen Rundum-Service für E-Mobile an. Dazu zählt das Stromtanken im Rahmen des BMW-Angebots "Charge Now", das nach Berechnungen von AUTO BILD jedoch sehr teuer ist.

Demnach kostet eine Kilowattstunde bei dem Netzwerk von europaweit 8.000 Ladestationen, 1.000 davon in Deutschland, je nach Ladeleistung bis zu 54 Cent. Das ist rund doppelt so teuer wie bei anderen Stromanbietern oder an der heimischen Wallbox. Der Preis für das öffentliche Laden setzt sich aus einer monatlichen Grundgebühr von 9,50 Euro und einem Nutzungspreis pro Stunde zusammen.

Für die ersten vier Stunden fallen jeweils 2,49 Euro an, danach stündlich ein Euro. Fahrstrom für 100 Kilometer kostet dann knapp sieben Euro, was sogar die Kraftstoffkosten eines Diesel-Modells übersteigt. Für den BMW 116d fallen bei einem Literpreis von 1,35 Euro für Diesel nur 6,48 pro 100 Kilometer an.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!