AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einstiegs-Steigeisen

Das preisgünstigste Allradmodell von BMW heißt 118d xDrive. Wir testen den Diesel-Bayern und prüfen, ob 143 PS für "Freude am Fahren" genügen.

Georg Koman

BMW geizt bei M3, M5 und M6 mit Allradantrieb (widerspricht offenbar dem bayerischen Reinheitsgebot), aber auch nur bei diesen. Grundsätzlich sind die Bayern zur echten Allradmarke gereift. Vor zehn Jahren hatte man elf Prozent Allradanteil, inzwischen liegt man mit 56 Prozent an der Spitze der Premiumhersteller.

Wir testen die kompakteste und kostengünstigste Variante, Allradantrieb mit weißblauem Propeller vorne drauf auszukosten, den 143 PS starken BMW 118d xDrive. Damit geht es noch etwas billiger als bisher, als der 120d xDrive (184 PS) die günstigste Allradvariante des 1er war.

Der Antrieb läuft auch bei den Allradmodellen vom Getriebe zur Hinterachse durch. Diese wird also immer mit Power versorgt. Beim xDrive bringt ein zusätzliches Verteilergetriebe im Normalfall 40 Prozent des Antriebsmoments an die Vorderachse. Bei Schlupf an der Hinterachse sorgt eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung dafür, dass mehr Drehmoment nach vorne gelangt.

Auch zwischen den Seiten kann Antriebskraft übertragen werden ("Torque Vectoring"), gesteuert wird das über Bremseingriffe auf der jeweils "unterversorgten" Seite. Will man also kraftvoll aus der Kurve beschleunigen, wird man nicht durch jammernde innere Räder daran gehindert. Diese werden innerhalb von Millisekunden gebremst, das Drehmoment ist dort, wo es hingehört: auf der traktionsstärkeren Außenseite.

Abseits dessen kann der xDrive alles, was der Hecktriebler auch kann: Er ist ebenso 4,32 Meter lang und 1,77 Meter breit. Der Laderauminhalt beträgt ebenfalls 360 Liter. Und er ist dank der umklappbaren Fondsitzlehne (optional im Verhältnis 2:1:2 geteilt) auf bis zu 1.200 Liter erweiterbar.

Aufgrund des Heckantriebs-Layouts - lange Motorhaube, weiter hinten platzierter Fahrgastraum - geht es im 1er eher heimelig zu, dennoch fühlen sich zumindest vorne auch Großgewachsene sehr wohl. Das Cockpit ist gewohnt übersichtlich, die Sitzqualität hervorragend.

Mit dem nochmals verbesserten iDrive und dem hochauflösendem Monitor geht die Bedienung von Navi und Entertainment leicht von der Hand. Nur das schlüssellose Starten ist gewöhnungsbedürftig – man startet per Startknopf, der Schlüssel muss zum Aufsperren aber vorher zur Hand genommen werden. Ein echter schlüsselloser Zugang kostet 415 Euro Aufpreis.

Alles über Fahrverhalten, Verbrauch und natürlich den Preis des BMW 118d xDrive lesen Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 118d xDrive 5-Türer - im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.