AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diverse Mautfallen lauern in Europa

Wegzoll

Viele Fernstraßen in Europa sind kostenpflichtig. Hier eine aktuelle Übersicht der Länder mit streckenbezogener Maut oder Vignettenpflicht.

mid/shw

In Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Polen, Portugal und Spanien errechnet sich die Maut nach der Anzahl der gefahrenen Kilometer, Maut wird hier an diversen Einfahrtspunkten bezahlt.

Aber auch in Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Norwegen, Serbien, in der Türkei und in Weißrussland müssen Autofahrer beim Ein- bzw. Ausfahren von Autobahnen oder mit elektronischen Systemen bezahlen.

Vignetten für das ganze Netz gebührenpflichtiger Strecken gibt es hingegen neben Österreich in der Schweiz, Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Tschechien und Ungarn sowie in der Slowakei.

In manchen Ländern fällt zusätzlich eine Sondermaut für Tunnel und Pässe an. So etwa in Österreich (z.B. Brennerautobahn), der Schweiz, Frankreich oder Dänemark (z.B. Öresundbrücke). Anders als bei der Bezahlung an einer Mautstation, kann der Kauf einer Vignette für die Autobahnnutzung oder das Anmelden an elektronischen Systemen schon mal übersehen werden.

Doch dann droht teures Ungemach: Die Strafen fürs "Mautprellen" fallen in den einzelnen Ländern teilweise drastisch aus. So sind etwa bei einem Mautvergehen in Slowenien bis zu 800 Euro fällig. In der Slowakei kann eine Strafe den 50-fachen Preis der 10-Tages-Vignette erreichen.

Auch die Behörden in Österreich, Tschechien und in der Schweiz verstehen keinen Spaß bei Mautprellern. Dort sind Bußgelder ab 120 Euro (Österreich), ab 165 Euro (Schweiz - wo ausschließlich eine Jahresvignette erhältlich ist) und ab 200 Euro (Tschechien) zu entrichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed