AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Deutscher Autosommer

Überraschung: Nach den großen Messen in Genf, New York und Peking gibt es auch auf der AMI Leipzig einige Welt- und Europa-Premieren.

Manfred Schulze/mid

2014 findet die wichtigste Automesse in Sachsen statt. Die AMI Automobil International in Leipzig bietet zwar nicht alle Marken, dafür aber sehenswerte Premieren. Die AMI öffnet am 30. Mai ihre Tore, wobei dieses Mal einige Hersteller wie Toyota, Renault und Fiat fehlen.

Die Messe stand bislang nicht für zahlreiche große Weltpremieren, sondern eher für Publikumsnähe mit guten Probefahrtmöglichkeiten. Überraschung: Nach den großen Weltmessen in Genf, New York und Peking gibt es nicht nur zahlreiche Erstvorstellungen in Deutschland, sondern sogar einige Welt- und Europa-Premieren.

Der größte Star steht am Stand mit dem Stern. Mercedes zeigt in Leipzig das T-Modell der neuen C-Klasse. Der Kombi der mit großen Vorschusslorbeeren bedachten Mittelklasse von Mercedes ist alles andere als ein Nischenmodell und sollte eigentlich auf einer eigenständigen Händler-Präsentation gefeiert werden - um so größer ist nun der Auftritt in Leipzig.

Volvo geht mit dem neuen V60 Plug-in-Hybrid R-Design erstmals in die Öffentlichkeit. Das Modell ist nicht neu, wohl aber der Auftritt in der sportlichen R-Version.

Ein weiteres Highlight bietet Porsche mit seinem erstmals in Europa zu sehenden Cayman GTS. Für das Kürzel, das für Gran Turismo Sport steht, kamen noch einmal 11 kW/15 PS mehr in den Mittelmotor, der den Porsche somit in 4,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h katapultiert.

Gleich zwei Europa-Premieren gibt es bei BMW. Erstmals zeigen in Leipzig die Münchner den schicken X4, den man als Coupé-SUV und kleineren Bruder des X6 klassifizieren kann. Fahrspaß inklusive - mit bis 225 kW/306 PS leistenden Benzinern und 230 kW/313 PS kräftigen Diesel-Motoren.

Eleganter und sportlicher geht es im neuen M4 Cabrio von BMW zu. Satte 317 kW/431 PS aus dem Sechszylinder sorgen für traumhaften Vortrieb. Laut Werksangabe kann damit in 4,4 Sekunden von null auf 100 gesprintet werden.

Die zweite Weltneuheit ist der Ford Fiesta in einer 134 PS starken Sportvariante. Der sportliche Kleine geht mit 17 Zoll-Rädern und zahlreiche sportlichen Interieur-Details auf Kundenfang.

Bei Audi dürften das neue TTS Coupé, der S1 Sportback und das Cabrio auf der Basis des S3 die wichtigsten Neuheiten sein. Die Ingolstädter haben inzwischen ihre Premium-Palette nach unten hin deutlich ausgebaut und zielen vor allem auf die jungen Käuferschichten.

Citroen ist mit zwei neuen Modellen auf dem Markt, zum einen mit dem kleinen C1, der ein wenig an den Lupo von VW erinnern dürfte, und dem C4 mit dem schönen Beinamen Cactus. Dahinter verbirgt sich ein kompakter SUV, der vor allem beim Karosseriedesign neue Wege geht.

Honda kommt mit einerm Concept Car nach Leipzig, gezeigt wird der Civic Type R, ein reinrassiger Sportwagen. Eher für den Durchschnittsverbraucher ist hingegen die Civic-Limousine gedacht - immerhin wagen sich die Japaner damit wieder mit einer klassischen Stufenheck-Variante auf den europäischen Markt.

Der schon in Genf von Seat gezeigte kleine Muskelprotz Leon Cupra mit 206 kW/280 PS wird in Leipzig seine Deutschlandpremiere feiern. Skoda arbeitet weiter am Image. Dafür macht die tschechische Marke den nächsten Schritt mit einer grimmig blickenden Sportlimousine, die Designstudie Vision C.

Außerdem gibt es auf der AMI auch Gelegenheiten zu Probefahrten, etwa mit dem Elektroauto des US-Herstellers Tesla. Sehenswert sicher auch die große Sonderausstellung von Luxusmarken in der Glashalle. Aston Martin, Bentley, Ferrari, Maserati und Rolls Royce sind hier zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.