AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Euro NCAP: Bestnoten für Mercedes und Nissan

Fünf Sterne

Die Bestnote von fünf Sternen haben beim Euro-NCAP-Crashtest die V-Klasse von Mercedes-Benz und der Nissan X-Trail eingefahren.

mid/ts

Die Bestnote von fünf Sternen haben beim Neuwagen-Bewertungsprogramm Euro NCAP die V-Klasse von Mercedes-Benz und der Nissan X-Trail eingefahren. Der Van aus Stuttgart überzeugt beim Insassenschutz für Erwachsene und für Kinder mit 93 Prozent bzw. 87 Prozent der maximal erreichbaren Punkte.

Weniger gut war das Ergebnis des Personentransporters mit dem Stern mit 67 Prozent der Punkte beim Fußgängerschutz. In Sachen Sicherheitsausstattung spielt die V-Klasse mit 85 Prozent dann aber wieder in der ersten Liga mit.

Der Nissan X-Trail liegt in allen vier Testbereichen auf einem hohen Niveau. 86 Prozent erhält der Japaner beim Erwachsenen-Schutz und 83 Prozent beim Schutz von Kindern. Leichte Schwächen zeigt er lediglich beim Schutz der Passagiere im Fond beim Heckaufprall und durch eine fehlende Kindersitzerkennung. Grundsolide fällt auch die Bewertung beim Fußgängerschutz und der Sicherheitsausstattung mit jeweils 75 Prozent der Maximalpunktzahl aus.

Federn lassen musste der mit vier Sternen bewertete Citroen C4 Cactus. Während der französische Kompakte bei den Crash-Aufbauten gut gepunktet hat, verhagelt ihm eine schlechte Bewertung der Sicherheitssysteme den prinzipiell guten Gesamteindruck. 82 Prozent beim Erwachsenenschutz sind ebenso passabel wie die 79 Prozent-Wertung beim Schutz für Kinder. Und beim Fußgängerschutz fährt der C4 Cactus mit 80 Prozent der Punkte sogar ein besseres Ergebnis als die beiden Testkandidaten mit 5-Sterne-Wertung ein.

Aber nur 56 Prozent bei der Bewertung der Sicherheitsausstattung wegen fehlender Assistenzsysteme verhindern eine Bestwertung. Zwar ist serienmäßig eine vergleichsweise gute Sicherheitsausstattung an Bord, doch einige der modernen Assistenten wie etwa ein autonomes Notbremssystem gibt es nicht einmal gegen Aufpreis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed