AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Exagon Furtive-eGT: Stromer mit 407 PS

Leiser Jäger

Auch so sehen Elektroautos aus: der Furtive-eGT von Exagon Motors. Der rassige Franzose schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden.

mid/rlo

Allein schon die Zahlen rund um den elektrischen Supersportwagen sind beeindruckend. Das Monocoque ist aus Carbon gefertigt und wiegt gerade einmal 124 Kilogramm. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs liegt bei 1.630 Kilogramm.

Die Stromversorgung für den 53 kWh starken Lithium-Ionen-Akku bilden zwei etwa 147 kW/200 PS starke E-Motoren von Siemens, die Gesamtleistung beträgt 299 kW/407 PS.

Der heckgetriebene E-Renner könnte eine Höchstgeschwindigkeit von 287 km/h schaffen, allerdings stoppt die elektronische Begrenzung den Vorwärtsdrang bei 250 km/h. Der Sprint von null auf 100 km/h gelingt laut Werksangabe in nur 3,5 Sekunden.

Da muss sich fast jeder Porsche-Fahrer warm anziehen. Auch der Preis hat es in sich: Mindestens 338.000 Euro soll der elektrische Fahrspaß kosten. Die Stückzahl des Furtive-eGT ist auf 1.500 Exemplare begrenzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed