AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar mit "durchsichtigen" A-Säulen

Freie Sicht

Im Zuge des Forschungsprojekt "360 Virtual Urban Windscreen" macht Jaguar Land Rover via Kameras die A-, B- und C-Säulen durchsichtig.

mid/ts

Durch scheinbar durchsichtige A-, B- und C-Säulen will Jaguar Land Rover die Übersicht im Auto entscheidend verbessern. Beim Forschungsprojekt "360 Virtual Urban Windscreen" versuchen die Briten, verdeckte Bereiche um das Auto sichtbar zu machen.

Dabei liefern rund um das Fahrzeug angebrachte spezielle Digitalkameras Live-Aufnahmen derjenigen Außenbereiche des Fahrzeugs, die normalerweise im toten Winkel der A-, B- und C-Säulen verborgen liegen. Diese Echtzeit-Bilder werden dann über Bildschirme in die Säulen eingeblendet. Dadurch vergrößert sich der Blickwinkel des Fahrers. Die so erzeugte Rundumsicht ermöglicht es, die anderen um das Auto platzierten Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer oder andere Fahrzeuge sofort zu erkennen.

In Kombination mit einem Head-Up-Display kann das System dem Fahrer außerdem über die Bewegungen anderer Verkehrsteilnehmer mit Hilfe einer farblich hervorgehobenen dynamischen Anzeige im Sichtfeld informieren. "Unser Ziel besteht darin, den Fahrer besonders in unübersichtlichen Verkehrssituationen so zu unterstützen, dass er immer die bestmöglichen Entscheidungen treffen kann, ohne dabei den Blick von der Straße nehmen zu müssen", erklärt Dr. Wolfgang Epple, Director of Research and Technology, Jaguar Land Rover.

Darüber hinaus lässt sich das Rundumsicht-System mit einer Cloud verbinden, was weitere Funktionen ermöglicht. So soll die magische Windschutzscheibe die Navigation im Auto durch präzisere und individuellere Navigationshinweise vereinfachen. Dazu werden neben Richtungsangaben, Verkehrszeichen und Straßennamen auch markante Umgebungspunkte visuell dargestellt. Sogar ein virtueller "Fremdenführer" ist integriert.

Die "Follow-Me Ghost Car Navigation"-Funktion projiziert hierfür ein virtuelles Fahrzeugabbild in die Windschutzscheibe, das sich aus Sicht des Fahrers nahtlos in das aktuelle Verkehrsgeschehen einfügt. Ausgestattet mit präzisen Navigationsdaten, fährt das simulierte Fahrzeug voraus und leitet den Fahrer zu seinem Ziel. Allerdings fährt es dabei gern durch echte Autos hindurch - was nicht zur Nachahmung empfohlen ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.