AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RIMAC Concept One: E-Auto mit 1088 PS

Elektrorakete

Bei der deutschen E-Mobile-Rallye geht auch der "RIMAC Concept One" an den Start, ein Supersport-Coupé mit unglaublichen 1.088 PS.

mid/shw

Sie sind leise, aber nicht langsam: Bei der Nordeutschen E-Mobile Rallye geizen die Autos wahrlich nicht mit Leistung. Auf der Pole Position steht sicher "RIMAC Concept One".

Das zweisitzige Coupé besitzt eine Elektro-Motorenleistung von 800 kW/1088 PS und beschleunigt in weniger als drei Sekunden von null auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment liegt bei brutalen 1.600 Newtonmetern.

Fraglich allerdings, ob der RIMAC bei der E-Mobile Rallye richtig ist, denn bei dieser Veranstaltung geht es aber nicht um Höchstgeschwindigkeit, sondern um Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Orientierungsvermögen. Ingesamt müssen ab Freitag (13. Juni) 22 Wertungsprüfungen zwischen Vejle (Dänemark), Flensburg und Enge Sande von den Teams bewältigt werden.

31 Teams aus Deutschland, Österreich und Dänemark messen sich in Sonderprüfungen und Energiespar-Etappen. Mal sehen, ob der Supersportler auch sparsam kann...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.