AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sechste Auflage des Fiat Ducato

Leichter & stärker

Fiat präsentiert seinen Transporter Ducato in sechster Auflage: Im Vergleich zum Vorgänger wurde er leichter und bietet eine höhere Zuladung.

mid/ari

Er ist leichter und kann mehr tragen als bisher: Mit dem neuen Ducato präsentiert Fiat jetzt die sechste Generation seines Transporters, der durch Robustheit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und innovative Technik überzeugen soll. Vom 12. Mai an wird der neue Ducato mit verstärkter Karosserie und effizienteren Bremsen ausgeliefert. Der neue Transporter wird in der größten Variante mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,4 Tonnen angeboten.

Die Leistungen der Turbodiesel-Motoren mit MultiJet-Direkteinspritzung reichen von 86 kW/115 PS bis 132 kW/180 PS und erfüllen allesamt die Emissionsnorm Euro 5. In der sparsamsten Variante liegt der Kohlendioxidausstoß bei einem Verbrauch von durchschnittlich 5,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer bei nur 158 Gramm pro Kilometer. Laut Fiat setzt der Ducato damit einen Bestwert im Segment. Topmotor ist der 3.0-MultiJet, der eine Leistung von 132 kW/180 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm produziert.

Der Ducato bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten. Berücksichtigt man alle lieferbaren Versionen von Karosserien, Motoren und Radständen stehen den Kunden rund 10.000 Varianten als Kastenwagen, für den Personentransport sowie als Basis für Aufbauten etwa für Reisemobile zur Wahl. Allein als Kastenwagen umfasst die Palette acht unterschiedliche Versionen mit einem Ladevermögen zwischen acht und 17 Kubikmetern.

Serienmäßig ist der neue Ducato in allen Versionen mit elektronischem Fahrstabilitätsprogramm (ESP) ausgerüstet, das den Ladezustand des Fahrzeugs berücksichtigt und zusätzlich eine Berganfahr-Hilfe sowie die elektronische Überschlagsvermeidung enthält.

Auf Wunsch stehen außerdem das automatisierte Getriebe Comfort Matic und das elektronische Sperrdifferenzial "Traction+" inklusive Bergabfahr-Hilfe zur Verfügung. Im Innenraum des Transportes gibt es neu gestaltete Sitze und eine multifunktionale Vorrichtung, die neben traditionellen Papierdokumenten auch modernen Tablets, Smartphones oder Laptops sicheren Halt bietet.

Optional stehen in der Top-Version ein Fünf-Zoll-Farbmonitor, eine Rückfahrkamera, ein integriertes Navigationssystem und Digitalradio-Empfang (DAB) zur Verfügung.

Vom Ducato hat Fiat in den vergangenen 33 Jahren in über 80 Ländern rund 2,6 Millionen Exemplare verkauft. Genau wie der Ducato geht der baugleiche Peugeot Boxer in die nächste Runde (Bild unten).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.