AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste-Hilfe-Kurse: Alle fünf Jahre wiederholen

Hilfsauffrischung

Erste Hilfe kann nach einem Verkehrsunfall Leben retten. Aber nur, wenn man sie auch beherrscht. Daher ist Wiederholung alle fünf Jahre angesagt.

mid/zwi

Verkehrsteilnehmer sollten ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse mindestens alle fünf Jahre auffrischen. Denn effektiv helfen kann nur, wer über das nötige Wissen verfügt. Bei 37 Prozent der Führerscheininhaber liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs aber mehr als zehn Jahre zurück.

Nach Studien der "Deutschen Verkehrswacht" sprechen 81 Prozent der Autofahrer Verletzte an. Sie wollen sich überzeugen, ob das Unfallopfer bei Bewusstsein ist. Aber nur 66 Prozent achten dabei auf die Atmung und 61 Prozent auf starke Blutungen und schwere Verletzungen.

Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung macht über die Hälfte der Helfer Fehler (z.B. mehr Wert auf Beatmung statt auf Herzmassage zu legen). Und nur gut jeder Dritte würde damit so lange weitermachen, bis die Rettungskräfte eintreffen. Dabei kann das frühzeitige Beenden der Wiederbelebung zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen, weil die mangelnde Blutversorgung die Gehirnfunktionen beeinträchtigt.

Doch Erste Hilfe beginnt schon vorher: Der erste zentrale Aspekt ist die Absicherung der Unfallstelle. Es folgt das Absetzen eines Notrufes (112) und geht dann über in die Betreuung der Verletzten.

Erste Hilfe zu leisten ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern im Straßenverkehrsgesetz auch vorgeschrieben. Deshalb setzt der Erwerb eines Pkw-Führerscheins den Besuch eines Erste-Hilfe-Lehrganges voraus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.