AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste-Hilfe-Kurse: Alle fünf Jahre wiederholen

Hilfsauffrischung

Erste Hilfe kann nach einem Verkehrsunfall Leben retten. Aber nur, wenn man sie auch beherrscht. Daher ist Wiederholung alle fünf Jahre angesagt.

mid/zwi

Verkehrsteilnehmer sollten ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse mindestens alle fünf Jahre auffrischen. Denn effektiv helfen kann nur, wer über das nötige Wissen verfügt. Bei 37 Prozent der Führerscheininhaber liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs aber mehr als zehn Jahre zurück.

Nach Studien der "Deutschen Verkehrswacht" sprechen 81 Prozent der Autofahrer Verletzte an. Sie wollen sich überzeugen, ob das Unfallopfer bei Bewusstsein ist. Aber nur 66 Prozent achten dabei auf die Atmung und 61 Prozent auf starke Blutungen und schwere Verletzungen.

Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung macht über die Hälfte der Helfer Fehler (z.B. mehr Wert auf Beatmung statt auf Herzmassage zu legen). Und nur gut jeder Dritte würde damit so lange weitermachen, bis die Rettungskräfte eintreffen. Dabei kann das frühzeitige Beenden der Wiederbelebung zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen, weil die mangelnde Blutversorgung die Gehirnfunktionen beeinträchtigt.

Doch Erste Hilfe beginnt schon vorher: Der erste zentrale Aspekt ist die Absicherung der Unfallstelle. Es folgt das Absetzen eines Notrufes (112) und geht dann über in die Betreuung der Verletzten.

Erste Hilfe zu leisten ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern im Straßenverkehrsgesetz auch vorgeschrieben. Deshalb setzt der Erwerb eines Pkw-Führerscheins den Besuch eines Erste-Hilfe-Lehrganges voraus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.