AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mondeo auf dem Weg nach Europa

Europeo

Der neue Ford Mondeo kommt in diesem Jahr auf den europäischen Auto-Markt: Die Einstiegsversionen werden unter 30.000 Euro zu haben sein.

mid/wop

Als Modell Fusion rollt er schon seit 2012 auf den Straßen der USA: der neue Ford Mondeo. Noch in diesem Jahr wird er sein Europa-Debüt geben. Zu bestellen ist er in Deutschland schon jetzt, in Österreich sehr bald.

Der neue Mondeo ist mit 4,87 Meter um neun Zentimer länger als die aktuelle Generation. Die neuen Fahrwerks- und Lenkungskomponenten sollen die ohnehin gute Straßenlage weiter verbessern. Ebenso gehören LED-Scheinwerfer zur Ausrüstung sowie das Sicherheitssystem "Active City Stop", Gurt-Airbags für die hinteren Außensitze und ein weiterentwickelter Einpark-Assistent.

Premium-Ledersitze mit Massagefunktion, eine elektrische öffnende Heckklappe sowie das sprachsteuerbare Multimedia-Konnektivitäts-System "Ford SYNC 2" mit Touchscreen können zusätzlich geordert werden.

Als Motorisierung stehen zwei EcoBoost-Benziner und zwei Turbo-Diesel (TDCi) bereit. Die Benzin-Direkteinspritzer schöpfen aus 1,5 Liter Hubraum 118 kW/160 PS und 149 kW/203 PS Leistung sowie aus 2,0 Liter Hubraum 176 kW/240 PS.

Das Leistungsspektrum der Vierzylinder-Diesel mit 1,6 Liter und mit 2,0 Liter Hubraum reicht in drei Stufen von 85 kW/115 PS über 110 kW/150 PS bis 132 kW/180 PS. Der neue "ECOnetic"-Turbodiesel mit 1,6 Liter Hubraum hat einen Normverbrauch von 3,6 l/100 km, die CO2-Emissionen liegen bei 94 g/km.

Mit dem viertürigen Mondeo Hybrid präsentiert Ford erstmals in Europa einen Serien-Pkw mit Antrieb aus Benzin- und Elektromotor. Der neu entwickelte 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit variablem Hub liefert in Kombination mit dem Elektromotor eine Systemleistung von 130 kW/177 PS. Der Hybrid soll 4,2 l/100 km verbrauchen

Der Einstiegspreis für den neuen Mondeo liegt in Österreich bei 29.500 Euro für den 115-PS-Diesel in der Ausstattung "Trend". In Deutschland ist der 160-PS-Benziner die günstigste Motorvariante, sein Einstiegstarif - ebenfalls als "Trend" - lautet 27.150 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.