AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mondeo mit intelligentem LED-Licht

Erhellend

Bessere Sicht durch LED-Technik und Anpassung an die Fahrsituation: die "Dynamic LED"-Scheinwerfer im kommenden Ford Mondeo.

mid/ts

Für eine bessere Sicht sorgt ein neues intelligentes Lichtsystem bei der Neuauflage des Ford Mondeo. Die sogenannten "Dynamic LED"-Scheinwerfer bringt der Hersteller in der Mittelklasse-Limousine erstmals in Europa zum Einsatz.

Darin kombiniert sind energieeffiziente und langlebige LED-Technik und ein Scheinwerfer-System, das sich der jeweiligen Fahrsituation anpasst. Das Licht-Paket ist für alle Ausstattungsstufen des neuen Mondeo erhältlich und kostet etwa 1.250 Euro Aufpreis. Der Einstiegspreis für den Mondeo (115-PS-Diesel) beträgt 29.500 Euro.

Die Scheinwerfer passen sich zum einen dem Straßenverlauf an. Lenkt der Fahrer in die Kurve oder setzt er den Blinker, folgen die Lichtkegel der Scheinwerfer automatisch der Kurve beziehungsweise Kreuzung. Darüber hinaus verändert das System die Lichtverteilung und die Leuchtweite automatisch in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit.

Bei hoher Geschwindigkeit leuchten die Scheinwerfer für eine optimale Fernsicht weit nach vorne. Bei geringerem Tempo leuchten sie die Straßenränder mit aus und sorgen damit für ein eher breites Sichtfeld. Integriert ist zudem ein Fernlicht-Assistent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.