AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
General Motors: Noch ein Rückruf

Schrecken ohne Ende

Der Albtraum geht weiter. Nach Millionen Rückrufen durch Zündschloss-Defekte und Airbag-Problemen, streikt nun auch noch die Software.

mid/rlo

General Motors hat den Rückruf von weiteren 430.000 Autos in den USA angekündigt, darunter auch neue Pickup- und Allradmodelle. Grund sind Softwareprobleme, die dazu führen können, dass die Wagen auch während des Parkens automatisch in den Leerlauf schalten und wegrollen.

Der größte US-Autobauer hat wegen diverser Defekte an seinen Autos in diesem Jahr bereits mehr als 20 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten beordert. Im Mittelpunkt steht ein Zündschloss-Defekt, der seit Jahren im Unternehmen bekannt war und laut GM zu mindestens 13 Todesfällen geführt hat.

Erst vor wenigen Tagen hatte GM eine weitere Panne zugegeben. Dabei ginge es um Airbag-Probleme beim Chevrolet Cruze, teilte das Unternehmen mit und kündigte weitere Rückrufe an. Rund 33.000 Chevrolet Cruze der Baujahre 2013 und 2014 müssen in Nordamerika überprüft werden. Die Airbags stammen vom japanischen Zulieferer Takata, der selbst im Zentrum eines Rückruf-Skandals steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.