AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
General Motors: Noch ein Rückruf

Schrecken ohne Ende

Der Albtraum geht weiter. Nach Millionen Rückrufen durch Zündschloss-Defekte und Airbag-Problemen, streikt nun auch noch die Software.

mid/rlo

General Motors hat den Rückruf von weiteren 430.000 Autos in den USA angekündigt, darunter auch neue Pickup- und Allradmodelle. Grund sind Softwareprobleme, die dazu führen können, dass die Wagen auch während des Parkens automatisch in den Leerlauf schalten und wegrollen.

Der größte US-Autobauer hat wegen diverser Defekte an seinen Autos in diesem Jahr bereits mehr als 20 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten beordert. Im Mittelpunkt steht ein Zündschloss-Defekt, der seit Jahren im Unternehmen bekannt war und laut GM zu mindestens 13 Todesfällen geführt hat.

Erst vor wenigen Tagen hatte GM eine weitere Panne zugegeben. Dabei ginge es um Airbag-Probleme beim Chevrolet Cruze, teilte das Unternehmen mit und kündigte weitere Rückrufe an. Rund 33.000 Chevrolet Cruze der Baujahre 2013 und 2014 müssen in Nordamerika überprüft werden. Die Airbags stammen vom japanischen Zulieferer Takata, der selbst im Zentrum eines Rückruf-Skandals steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.