AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi greift nach dem Matterhorn

Neustart

Seit Februar 2014 ist die Schweizer Emil Frey Gruppe als Importeur für Mitsubishi in Deutschland tätig. Auch die Modellpolitik wird sich ändern.

mid/wal

Die Eidgenossen sollen es für Mitsubishi in Deutschland richten: Die Schweizer Emil Frey Gruppe ist seit Februar 2014 als Importeur für den japanischen Konzern zuständig. Außerdem berät das Unternehmen Mitsubishi beim Auftritt auf dem europäischen Markt. Fehler der Vergangenheit bei der Modellpolitik sollen künftig nicht mehr unterlaufen. In Österreich bleibt mit dem langjährigen Importeur Denzel hingegen alles wie gewohnt.

Mit mehr Fahrzeugmodellen und verbessertem Service für Händler und Autofahrer will die neue japanisch-schweizerische Allianz Kunden in Deutschland zurückgewinnen. Es lief ja mal deutlich besser: In den 80er-Jahren war Mitsubishi noch mit mehr als 100.000 Neuzulassungen pro Jahr der erfolgreichste Japaner. Mittlerweile liegen die jährlichen Neuzulassungen bei rund einem Fünftel der einstigen Gesamtzahl.

Nun will Mitsubishi auf die Tube drücken. Vorbei sollen die Zeiten sein, in denen es rund 14 Jahre dauerte, bis ein Folgemodell in die Verkaufshallen kam, wie beispielsweise beim Mittelklassewagen Lancer. Die Fahrzeug-Palette soll jetzt deutlich breiter werden: Darunter sind verschiedene SUV und in Serie gefertigte Elektrofahrzeuge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.