AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
PSA will nun auch Billig-Autos bauen

Frankreich kann's

PSA schließt den Bau von Billig-Autos nicht mehr aus. In einem Interview sagte Chef Carlos Tavares, die Profitabilität werde überprüft.

mid/wal

Im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport räumt PSA-Chef Carlos Tavares ein, die entsprechende Profitabilität zu prüfen. "Gegen ein günstiges Einstiegsmodell ist nichts einzuwenden, solange es für das Unternehmen Gewinn erwirtschaftet", so Tavares wörtlich.

Unterdessen will der PSA-Chef die Kleinwagen-Kooperation mit Toyota fortsetzen. Die grundsätzliche Ähnlichkeit der Fahrzeuge lasse sich ja mit einigen Maßnahmen gezielt verändern, sagt Tavares. Da dies bislang gut funktioniert habe, stünden die Chancen gut für eine Fortführung der Zusammenarbeit.

Er glaube, dass es heutzutage in Europa nicht mehr möglich sei, Kleinstwagen ohne Partner zu produzieren. Der Grund: "Das Preisniveau, das die Kunden hier erwarten, macht es für die Hersteller zunehmend schwer, wirtschaftlich zu arbeiten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.