AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schuldfrage: Crash mit geöffneter Pkw-Tür

Offene Türen einrennen

Gerichtsurteil in Deutschland, auch auf Österreich anwendbar: Fährt ein Autofahrer gegen eine geöffnete Pkw-Tür, ist er mitschuldig.

mid/ts

Fährt ein Autofahrer mit seinem Auto gegen die offenstehende Tür eines am Straßenrand parkenden Pkw, haften die beteiligten Parteien jeweils zur Hälfte. Denn beide Verkehrsteilnehmer haben gleichermaßen ihre Sorgfaltspflicht verletzt, hat nun das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt geurteilt.

Im verhandelten Fall war eine Autofahrerin bei Dunkelheit mit der Türe eines am Fahrbahnrand parkenden Fahrzeugs kollidiert. Der Fahrer dieses parkenden Fahrzeugs war gerade beim Beladen, stand dabei vor der Tür und wurde beim Unfall verletzt.

Der Geschädigte hat daraufhin die Unfallgegnerin auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagt. Er war der Meinung, dass sie einen zu geringen Seitenabstand gehalten hatte und die offene Tür hätte bemerken müssen.

Das OLG Frankfurt hat eine 50:50-Schadensteilung für angemessen erachtet. Dabei mache es nach Ansicht der Oberlandesrichter einen Unterschied, ob jemand gegen eine bereits offenstehende oder gegen eine sich erst öffnende Fahrzeugtür fährt.

Eine offene Tür sei umso leichter zu erkennen, man müsse aber so oder so den "Türabstand" beim Vorbeifahren einhalten. Auf der anderen Seite habe auch der Geschädigte die Pflicht, beim Ein- und Aussteigen Vorsicht gegenüber dem fließenden Verkehr walten zu lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed